LEMAS – Leistung macht Schule

Die Schülerinnen der Realschule Marktheidenfeld zeigten mit ihren Arbeiten zum Gaußschen Lösungsverfahren und Pythagoräischen Zahlentripeln deutlich, dass bei entsprechender Motivation und Ausdauer, exzellente Ergebnisse im mathematischen Arbeiten erzielt werden können. Mit großer Freude überreichte der Schulleiter der Realschule, Dieter Schanzer den beiden Schülerinnen ihre verdiente Urkunde.
Die Bund und Länderinitiative LEMAS, die in diesem Schuljahr an ausgewählten Schulen startete, hat u.a. zum Ziel schulart- und länderübergreifend besondere Leistungsbereitschaft von Schülern und Schülerinnen über den Regelunterricht hinaus zu fördern. Unter der Leitung von Birgit Oppmann wurde dazu in diesem Schuljahr an der Realschule Marktheidenfeld der Grundstein gelegt. In den kommenden Schuljahren wird sich die Arbeit in diesem Projekt auch auf andere Schulfächer ausweiten. Insbesondere wird dabei auf Interesse und Leistungsbereitschaft der Schüler und Schülerinnen eingegangen, die sich dabei unabhängig von Lehrplan und Jahrgangsstufe in ihrem Interessensbereich weiter entwickeln können.