Verkehrssicherheitstraining „Hallo Auto“ des ADAC

Geschrieben von Melanie Marshaus.

Wie wichtig es ist, die Gefahren im Straßenverkehr richtig einschätzen zu können, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld beim Verkehrssicherheitstraining „Hallo Auto“ des ADAC. Der Sicherheitsbeauftragte der Schule, Götz Hintze, hatte die sechsten Klassen zu diesem anschaulichen Unterricht eingeladen, bei dem ihnen viele wichtige Informationen mit auf dem Weg gegeben wurden.

„Ihr nehmt auf die unterschiedlichsten Arten am Straßenverkehr teil“, erklärte Theresa Gebert vom ADAC aus Nürnberg den Schülerinnen und Schülern der sechsten Klassen. Sie war nach Marktheidenfeld gekommen, um mit vielen praktischen Übungen zu zeigen, wie wichtig es ist, sich rund um das Thema Auto im Straßenverkehr auszukennen und die Gefahren richtig einschätzen zu können.Oft sei es beispielsweise gar nicht richtig einschätzbar, aus welcher Richtung genau ein bestimmtes Geräusch kommt oder wie schnell ein herannahendes Autos unterwegs ist, betonte Gebert. Des Weiteren verschätzen sich viele von uns beim genauen Anhalteweg eines Autos.


Die korrekte „Formel“ zur Berechnung dieses Wegs erarbeiteten sich die Sechstklässler am eigenen Leib. Dazu durften sie nach einer bestimmten Renndistanz einmal mit und einmal ohne zuvor sichtbare Linie „bremsen“. Bereits bei den Schülern fiel dieser Anhalteweg äußerst unterschiedlich aus. Als dann noch die eigene Reaktion eine Rolle spielte, wurde er immer länger. Nach den Selbstversuchen staunten die Schüler nicht schlecht darüber, wie lang dieser Weg bei einem Auto sein kann, dass mit mäßigen 30 km/h auf der Straße unterwegs ist.