Mit Sicherheit ins Wasser
Auszeichnung des Kultusministeriums
Einen Sonderpreis des Kultusministeriums erhielt dieser Tage die Realschule Marktheidenfeld für ihre Leistungen im Bereich Schwimmen. Insgesamt 263 Schwimmabzeichen absolvierten die Schülerinnen und Schüler im letzten Schuljahr. Damit errang die Realschule innerhalb ihrer Schulart den ersten Platz in Bayern. Teil der Auszeichnung ist neben einer Urkunde auch ein Preisgeld in Höhe von 500 €.
Schwimmfähigkeit als Aufgabe der ganzen Gesellschaft Preisgeld und Urkunde spielen für Andreas Glas, dem Fachschaftsleiter Sport, bei den Schwimmabzeichen aber nicht die entscheidende Rolle. Sportlehrer Glas meint, allen Sportlehrern der Schule sei es wichtig, dass unsere Kinder undJugendlichen zu sicheren Schwimmern werden. Diese Aussage erhält vor dem Hintergrund, dass alleine im letzten Jahr über 500 Menschen in Deutschland ertranken, ein besonderes Gewicht. Die Vermittlung der Schwimmfähigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Eltern, Schulen, Wasserrettungsorganisationen und Schwimmvereine müssen hier an einen Strang ziehen. Die Schule leistet ihren wichtigen Beitrag, indem der Schwimmunterricht fester Bestandteil des Sportunterrichts ist. Darüber hinaus lobt das Kultusministerium den Schwimmabzeichen-Wettbewerb „Mit Sicherheit mehr Wasserspaß!“ aus.
Schwimmen und Retten
Der Schwimmunterricht an der Realschule zielt auf zwei wesentliche Ziele ab. Einmal geht es darum, den Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, wie sie sich selbst sicher im Wasser bewegen können. Dazu gehören neben verschiedenen Schwimmtechniken auch elementare Bade- und Sicherheitsregeln. Daran sind auch die meisten Schüler interessiert, wenn sie das Jugendschwimmabzeichen in Bronze, den sogenannten „Freischwimmer“ oder das Abzeichen in Silber absolvieren. In einem weiteren Schritt geht es um die grundlegenden Fertigkeiten der Selbst- bzw. Fremdrettung aus dem Bereich des Rettungsschwimmens. Dieses anspruchsvollere Jugendschwimmabzeichen in Gold meisterten insgesamt 73 Schüler. Das Engagement vieler Schüler geht damit sichtbar über die Bestätigung der eigenen Schwimmfähigkeit hinaus. Das beweist auch, weshalb das Wahlfach Rettungsschwimmen an der Realschule so gut besucht wird.
Vorteile des Schwimmens
Davon abgesehen, darf nicht vergessen werden, welche positive Wirkung das Schwimmen für unseren Geist und Körper besitzt: So wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt und der Stoffwechseltransport verbessert. Aufgrund des Wasserdrucks wird das Blut der Venen leichter transportiert und die Gelenke werden geschont. Die Verletzungsgefahr im Wasser ist geringer als bei anderen Sportarten. Das sind Gründe genug ins Wasser zu steigen und einige Runden zu ziehen oder noch besser für ein Schwimmabzeichen zu trainieren.