Känguru der Mathematik 2021
Wieder einige Teilnehmer gab es beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ an der Realschule Marktheidenfeld, betreut durch die Mathematiklehrkräfte Beate Riedel, Julia Christ und Laura Mees. Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen machten bei dem weltweit durchgeführten Test mit, bei dem in Deutschland etwa 310.000 Personen aus 5.900 Schulen teilgenommen haben. Weltweit nahmen dieses Jahr Schülerinnen und Schüler aus etwa 80 Ländern teil.
Hierbei galt es, in 75 Minuten 24 Aufgaben der entsprechenden Jahrgangsstufe im Multiple-Choice-Verfahren zu lösen. Ziel des Tests ist es, bei den Schülern die Freude an der Beschäftigung mit der Mathematik zu wecken und das selbstständige Lernen zu fördern. Deshalb wird auch jeder Teilnehmer, unabhängig von seinem Abschneiden, am Ende mit einer Urkunde und einem mathematischen Spiel geehrt.
Die beste Leistung der Marktheidenfelder Realschule erreichte Laura Görtler, Klasse 5a, mit 95 Punkten. Auf Platz zwei landeten Ben Greff, Klasse 5c, mit 87,25 Punkten und Kilian Fünkner, Klasse 5d, mit 83,75 Punkten. Melanie Kindt, Klasse 6a, konnte die größte Anzahl am Stück richtig gelöster Aufgaben vorweisen. Aus diesem Grund erhielt sie den Sonderpreis des Wettbewerbs, ein Känguru-T-Shirt, für den sogenannten „Känguru-Sprung“.
Foto: Laura Mees, Staatliche Realschule | Schulleiter Matthias Schmitt freut sich zusammen mit Laura Görtler, Kilian Fünkner und Ben Greff (von links) über die Ergebnisse beim Kängurutest.