Verabschiedung der 10. Klassen der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld

Geschrieben von Marshaus Melanie.

„Geht hinaus, hinterlasst eure Spuren und prägt euren Weg.“ – diesen Ratschlag gab Schulleiter Matthias Schmitt den 114 Absolventen und Absolventinnen der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld mit auf ihren weiteren Lebensweg. Am letzten Schultag bekamen sie ihre lang ersehnten Zeugnisse der Mittleren Reife überreicht.

Dabei ging die Schulgemeinschaft auch in diesem Schuljahr wieder einen neuen Weg. Im Hinblick auf das gültige Hygienekonzept wurden die Absolventen in zwei Gruppen verabschiedet und so konnten die Eltern wieder an der Veranstaltung teilnehmen.
In seiner Rede freute sich Matthias Schmitt zusammen mit den Absolventen über ihr erfolgreiches Abschneiden. Dabei lies er das Schuljahr Revue passieren und suchte immer wieder Vergleiche zu den Charthits der vergangenen Zeit: Als vor Weihnachten der Lockdown kam, konnte man dies mit dem „letzten Tanz“ (Interpret: Bosse) vergleichen, bis die Schüler letztlich als „Kings and Queens“ (Ava Max) das Ziel erreichten. Darüber hinaus gab er allen mit auf den Weg: „Seit allen Personen um euch dankbar, die euch Leitplanke waren oder Starthilfe gegeben haben.“
Weitere Grußworte sendete Landrätin Sabine Sitter per Videobotschaft. Sie gratulierte allen Absolventinnen und Absolventen zum Schulabschluss, mit dem sie die „Eintrittskarte in die berufliche Zukunft“ geschaffen hätten und verglich den Erfolg mit einer Bootsfahrt, bei der „dank guter Crew alle den Hafen erreicht haben“.
Im Namen der Abschlussschüler gaben Melis Siktas (10b) und Linda Niedermüller (10c) einen Rückblick auf viele schöne Momente in ihrem Schulleben. Sie freuten sich, dass endlich der Tag da sei, „auf den wir alle so lange gewartet haben“. Ihr Dank ging abschließend an alle Mitglieder der Schulfamilie.
Im Anschluss überreichte Schulleiter Matthias Schmitt allen 114 Schülerinnen und Schülern ihr Abschlusszeugnis, denn sie haben alle die Prüfung bestanden. Dabei durfte sich die Schülerin Hannah Schreck über die Traumnote 1,08 freuen. Insgesamt erzielten die herausragende Anzahl von 36 Absolventen den Abschluss mit einer Eins vor dem Komma. Erstmals waren untern den Absolventen auch Schülerinnen und Schüler, die am Projekt „Bestenförderung an der Bayerischen Realschule“ teilnahmen und ihre Abschlussprüfung in fünf Fächern ablegten.
Die Ehrungen der Klassenbesten übernahm die Vorsitzende des Elternbeirats, Carolin Jost-Kilbert. Sie freute sich zusammen mit den Absolventen und Absolventinnen über das erfolgreiche Abschneiden und überreichte allen einen Wunschgutschein. Mit einem Büchergutschein zeichnete die stellvertretende Schulleiterin Kathrin Schwind die erfolgreichsten Prüfungsteilnehmer aus.
Die Lehrkräfte Andrea Beckert, Beate Riedel und Thomas Koch sorgten mit ihrem A Cappella Gesang der Stücke „For the longest time“ (Billy Joel) und „Irish Blessing“ für einen würdevollen und festlichen Rahmen.
Andere Wege gehen musste die Fachschaft Religion: Der übliche Gottesdienst konnte nicht wie gewohnt stattfinden. Hier gab es einen geistlichen Impuls mit guten Wünschen und Gottes Segen mit nach Hause.

Auszeichnungen für besondere Prüfungsleistungen:
Korbinian Laudenbacher (Deutsch), Hannah Schreck (Deutsch und BwR), Bettina Väth und Kilian Freisleben (Englisch), Antonia Benkert (Französisch), Joshua Schäffer und Jaime Pietzak (Mathematik I), Alisa Franz (Mathematik II), Hanna Krug (Physik) und Simone Linde (Sozialwesen).

Auszeichnungen für die Klassenbesten:
10a: Hanna Krug (1,64), Moritz Koller (1,82) und Tobias Fischer (2,00)
10b: Marie Gerberich (1,67), Sebastian Schieser und Lina Sendelbach (beide 1,75), Michaela Sittler (1,83)
10c: Antonia Benkert (1,09), Jonas Herold (1,17), Lisa Kämmer und Kilian Freisleben (beide 1,36)
10d: Nelly Kern (1,75), Lilyen Liebler (1,83) und Emilia Senger (1,92)
10e: Hannah Schreck (1,08), Anna-Lena Klinger und Anna Kämmer (beide 1,15), Lilly Eckert und Alisa Franz (beide 1,23)

Die Absolventen der Realschule Marktheidenfeld: