Vom Glitzergarten bis zur Wohlfühloase
SchülerInnen gestalten in der Woche der „Alltagskompetenzen“ ihren eigenen Minigarten.
Mit Handschuhen und Gießkanne ausgerüstet, so beginnen einige SchülerInnen der 8. Jahrgangsstufe den vorletzten Freitagmorgen vor den Sommerferien. Kurz zuvor erhielten sie in einem kurzen Theorieteil das notwendige Wissen zur Pflanzenvermehrung und Gestaltung von Minigärten, um dann den Schulgarten der Realschule zu entern und ihre eigenen gärtnerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Tatkräftig zerkleinerten die angehenden Gärtner zunächst in einem Schubkarren die Pflanzenerde und durchmischten diese mit Kompost. Dann wurde die Erde in kleine Obstkisten gefüllt, welche wir zuvor mit wasserdichter Folie ausgelegt hatten (ein herzliches Dankeschön an den Obsthändler des Marktheidenfelder Wochenmarktes an dieser Stelle!). Anschließend ging es mit der Kiste zur Setzlingsstation: Hier befand sich eine Auswahl an vorgezogenen Kräutern, wie z.B. Thymian, Pfefferminze und Petersilie sowie an verschiedenen Gartenblumen wie beispielsweise Sonnenblumen und Zinnien. Die SchülerInnen wählten nun Pflanzen aus und setzen diese in ihren „Minigarten“ ein. Dabei war Fingerspitzengefühl gefragt! Denn die Setzlinge mit ihren kleinen und zarten Wurzelwerken mussten vorsichtig aus den Töpfen herausgelöst und in die vorbereiteten Erdmulden eingesetzt werden. Nach dem Bepflanzen der Kisten durften sich die SchülerInnen kreativ austoben und ihren Minigarten nach Herzenslust dekorieren. Aus Zweigen entstanden Holzleitern und Schaukeln, Kiesel wurden bemalt und als Gartenteiche umfunktioniert, Gartenpfädchen wurden aus Sand gestreut und bunte Papiergirlanden und Pflanzenstecker hergestellt. So entstanden wahre Kreativwerke: von der Wohlfühloase bis zur glitzernde Gartenanlage a la Gucci war alles vertreten.
Ihre Kompetenzen beim Pflanzen und Pflegen von Blumen und Nutzpflanzen haben die SchülerInnen auf äußerst kreative Weise unter Beweis gestellt.