Ticket in die Zukunft

Geschrieben von Martin Glückert.

Unsere Schule verabschiedete in der vorletzten Schulwoche 109 Absolventinnen und Absolventen mit dem Zeugnis der Mittleren Reife. Schulleiter Matthias Schmitt bezeichnete das Abschlusszeugnis als Ticket für die Zukunft: „Startet damit in die Zukunft, in euren weiteren Bildungsweg oder eure Berufsausbildung!“ Ferner wies Matthias Schmitt auf die vielen Schwierigkeiten hin, die es bis zum Erhalt dieses Tickets gab.

Das Homeschooling, bedingt durch Corona, der Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Klimakrise waren deutliche Einflussfaktoren. Aber jede Krise, sei auch eine Herausforderung, meinte der Schulleiter. Sie sei eine Chance und Aufgabe zum Neubeginn.

Wünsche der Bürgermeisterin

Die Dritte Bürgermeisterin der Stadt Marktheidenfeld, Susanne Rinno, gratulierte herzlich zu den bestandenen Prüfungen. Für sie besitzen die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs ein Privileg. Angesichts der Tatsache, dass Millionen von Kindern und Jugendlichen keinen Zugang zu Bildungsmöglichkeiten haben, erhalten unsere Realschülerinnen und Realschüler eine wertvolle Auszeichnung. Mit dieser sollten sie Respekt, Selbstbestimmung und Menschlichkeit im Alltag zeigen. Diese Werte machen das wertvoll und lebenswert. Sie sind zugleich die Anfangsbuchstaben des Schulnamens RSM.

Aufgabe für die Zukunft

Schmitt forderte seine Absolventinnen und Absolventen auf, mit ihrem Abschluss etwas anzufangen. Sie sollten sich für unsere Gesellschaft einsetzen. „Gebt der Gemeinschaft etwas zurück! Engagiert euch in Vereinen, für die Gesellschaft und übernehmt Verantwortung in Betrieben und in der Politik.“ Die Schülersprecher Lars Partes und Athanasios Nikou dankten in ihren Abschiedsworten Eltern und Lehrern herzlich für die Unterstützung. Musikalisch wurde die Feierstunde von der Schulband unter Leitung von Johannes Jaklin und den Sängerinnen Yaiza Cabeza und Romy Wysotzki umrahmt.