Abschlussfahrt der Klassen 10b und 10e

Geschrieben von Steffen Baumann.

Das Münchner Kindl als Wappenfigur begegnete den Abschlussschülern der Staatlichen Realschule während ihrer Studienfahrt in die bayerische Landeshauptstadt häufig. Viel Freude herrschte bei den Jugendlichen, nach Schuljahren des Verbots wieder eine Exkursion durchführen zu können. Bei der Stadtführung erfuhren die Teilnehmer, dass die Wappenfigur vermutlich auf die erste urkundliche Erwähnung „bei den Mönchen“ zurückgeht.

Auf die bevorstehende Sicherheitskonferenz wurde vor dem Hotel „Bayerischer Hof“ hingewiesen. Am „Platzl“ begegneten die Schüler der kulinarischen Vielfalt Münchens in Form von Hofbräuhaus, Hard-Rock-Café und dem derzeit geschlossenen Restaurant von Spitzenkoch Schuhbeck. Dass sich in der Weltstadt mit Herz Geschichte und Moderne verbinden, wurde an vielen Stellen deutlich. Die BMW-Welt ließ mit Ausstellungsmodellen das Herz der künftigen Auto- oder Motorradfahrer höherschlagen. Im Schatten des Olympiaturms erkundeten die Schüler den Olympiapark mit den typischen Zeltdachkonstruktionen. Dass sich diese mit anspruchsvoller Mathematik erklären lassen, wurde von den begleitenden Lehrkräften ebenso ergänzt wie die Tatsache, dass sich unter den Hügeln rund um den Olympiapark die Schuttreste der Kriegszerstörung Münchens befinden. Auf viel Interesse stieß der Gedenkort zum Olympiaattentat von 1972. Im Deutschen Museum auf der Isarinsel konnten die Teilnehmer nach eigenen Interessen die Exponate aus Naturwissenschaft und Technik betrachten und ausprobieren. Vor dem Museum bot sich ein freier Blick auf das Maximilianeum, dem Sitz des Bayerischen Landtags. Die Artenvielfalt in den Flüssen Isar und Donau bis hin zur Mündung in das Schwarze Meer bestaunten die Schüler in den Erlebnisaquarien des Sea Life München. Das bevorstehende Faschingswochenende kündigte sich mit einem bunten Treiben auf dem Marienplatz und am Viktualienmarkt an. Unabhängig davon erlebten die Jugendlichen das Panorama von Frauenkirche, Neuem Rathaus und Mariensäule als Mittelpunkt einer vielseitigen und geschäftigen Millionenstadt. Zum Erinnerungsfoto stellten sich die Abschlussschüler vor der Bronzefigur der Bavaria an der Theresienwiese auf.


Foto: Tina Mergl