Leidenschaftlicher Musiker und Pädagoge

Geschrieben von Martin Glückert.

Hans Michel verstorben
Unsere Schulgemeinschaft trauert um Hans Michel, der 34 Jahre als Lehrer an der Realschule Marktheidenfeld tätig war. Am 19. Mai 1939 wurde unser ehemaliger Kollege in Würzburg geboren. Als 5-Jähriger erlebte er die Zerstörung seiner Heimatstadt hautnah mit und konnte zusammen mit seiner Schwester und Mutter die Bombennacht vom 16. März 1945 überstehen.

Vielseitige Interessen und Liebe zur Musik
Schon mit sechs Jahren, also unmittelbar nach Kriegsende, lernte er Klavier zu spielen. Bereits mit 15 Jahren begann Hans Michel Tanzmusik zu machen und als 18-Jähriger war er in amerikanischen Militärclubs als Jazzpianist tätig. Mit der „Cocktail Combo“ machte Michel zeitweise an fünf Abenden in der Woche bei den amerikanischen Soldaten Musik und das fast 10 Jahre lang. Erst der Eintritt in den Realschuldienst setzte dieser Leidenschaft ein Ende. Aber Michel konnte seine musikalischen Hobbys auch anders pflegen. So spielte er, seit er sich 1968 in Erlenbach niedergelassen hatte, die Kirchenorgel in der dortigen Pfarrkirche. Dies konnte er noch mit weit über 80 Jahren bis ins Jahr 2022. Seit 1969 leitete der Vollblutmusiker einen Männerchor sowie den Kirchenchor und die Erlenbacher Krähenschnabel, eine Volksmusikgruppe. Für sein musikalisches Engagement bekam Hans Michel verschiedene Auszeichnungen: 1995 verlieh der Landkreis Main-Spessart ihm die Verdienstmedaille in Gold und 2006 erhielt er die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland. Als er 2010 für sein kulturelles Engagement den Anton-Jeßberger-Bürgerpreis seiner Heimatgemeinde Erlenbach bekam, soll er gesagt haben: „Warum denn ich, ich mach´ doch nur Musik.“  
Schulische Tätigkeit
Hans Michel war ein Mensch, der vielseitig interessiert war. Nach dem Abitur 1959 begann er an der Universität Würzburg das Studium der Fächer Chemie, Biologie und Geographie. Gleichzeitig studierte er noch Musikwissenschaft und Volkskunde. Auch diese Fachrichtungen schloss Michel erfolgreich mit einem Examen ab. Ganz nebenbei lernte er an der Musikhochschule noch zwei Jahre Klarinette und Kontrabass. Seine Referendarzeit absolvierte Hans Michel in Weißenhorn, München-Pasing und der Realschule Karlstadt. Dann kam er 1968, das heißt zwei Jahre nach der Schulgründung, an die Realschule Marktheidenfeld. Der gebürtige Würzburger war somit ein Lehrer der ersten Stunde. Hier versah Michel seinen Dienst zuverlässig 34 Jahre lang in den Fächern Chemie und Musik. Außerdem bot er zehn Jahre lang das Wahlfach Italienisch an und dirigierte als leidenschaftlicher Musiker auch lange Zeit den Chor der Realschule. Die Schulgemeinschaft der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld einschließlich aller nicht mehr aktiven Mitarbeiter wird Hans Michel ein ehrendes Andenken bewahren.