Jugendkreistag im Schuljahr 2022/2023
Seit diesem Schuljahr gibt es einen Jugendkreistag im Landkreis Main Spessart. Am 6.12.2022 fand im Sitzungssaal des Landratsamtes in Karlstadt unter der Leitung von Landrätin Sabine Sitter, die konstituierende Sitzung des neuen Gremiums statt. 32 Jugendkreisräte aus den weiterführenden Schulen der Städte Karlstadt, Gemünden, Lohr und Marktheidenfeld haben hier die Möglichkeit, Anträge zu stellen und ein Budget von 10.000€ für sinnvolle Projekte zu verteilen.
Mit Anna-Lena Mohr (9b) wurde eine unserer Schülerinnen zur Sprecherin des Jugendkreistages gewählt und sie darf zukünftig mit Liah Partes (9b), Johann Lenk (9a) und Fabian Tandel (10c) unsere Realschule vertreten.
In der zweiten Sitzung am 25. Mai 2023 wurden dann die ersten Gelder verteilt und sehr interessante Diskussionen geführt. Unter anderem wurden 830€ für Hygieneartikel wie Tampons und Binden in Form von Spendern bzw. Boxen bewilligt. Unsere Schule ist eine der vierzehn Schulen, welche zeitnah eine Erstausstattung erhält und sich zukünftig nur noch um die Nachbeschaffung des Materials kümmern muss.
Ein weiterer Antrag war der kostenlose ÖPNV für alle rund 10.000 Schüler im Kreis MSP. Frau Anna-Lena Mohr darf als Sprecherin diesen Appell vom Jugendkreistag am 26. Juni 2023 direkt an den bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter, welcher an diesem Tag einen Spatenstich in Wiesenfeld durchführt, weitergeben.
Die beiden Anträge der Staatlichen Realschule Gemünden, über das Wahlrecht ab 16 Jahren und das begleitete Fahren ab 16 Jahren wurden ebenfalls besprochen. Allerdings erfolgte keine Abstimmung, da laut Landrätin Frau Sitter der Kreis MSP nicht zuständig sei. In den nächsten Wochen werden diese Anträge von den Jugendkreisratssprechern weiter ausformuliert und hernach an den Bundestag bzw. Landtag weitergeleitet. Eine mögliche Wahlrechtsänderung kann nur dort beschlossen werden.
Abschließend wurde neben einem zusätzlichen Angebot für kostengünstige Erste-Hilfe-Kurse, auch der Ausbau des Bayern-WLAN beantragt. Diesen Antrag unterstützen nicht nur alle Jugendkreisräte, sondern auch alle im Sitzungssaal anwesenden Politiker.
Wir wünschen unseren vier Vertretern des Jugendparlaments, welche von den PuG-Lehrern Herrn Baumann und Herrn Glas unterstützt werden, viel Erfolg und politisches Geschick in den nächsten Sitzungen.
Andreas Glas (Verbindungslehrer)