Gemeinsam Neues entdecken

Geschrieben von Julia Christ, Klasse 7d.

Exkursion des Zweiges Sozialwesen in die Kita Baumhof
Im Rahmen des Sozialwesen-Unterrichts besuchten wir, die Klasse 7d, im Fach Sozialwesen, Mitte Juni 2023 gemeinsam mit unserer Lehrkraft Julia Christ die Kindertageseinrichtung mit Kinderkrippe Baumhofstraße in Marktheidenfeld. Nachdem im Winter der ursprüngliche Termin auf Grund des Schneechaos vor Weihnachten nicht stattfinden konnte, freuten wir uns umso mehr und waren sehr aufgeregt, dass es nun endlich los ging und der Tag der Exkursion gekommen war.

Bei unserer Ankunft wurden wir herzlichst vom Team begrüßt. Manuel Kern, Leiter der Kita, Kerstin Burkart, stellvertretende Leiterin, und Lisa Schitall gingen gemeinsam mit uns in den Turnraum. Hier waren gemütliche Sitzgelegenheiten für uns alle vorbereitet und ein Beamer, Laptop, eine Leinwand, viele Stellwände mit Fotos, Plakaten und kurzen Berichten waren aufgebaut. Am Anfang wurde uns die Ausbildung und der Beruf an sich vorgestellt und erklärt. Die PowerPoint, die uns durch den Vortrag leitete, enthielt neben Informationen, Tipps, rechtliche Fragestellungen, Fristen, Internetadressen und Adressen der verschiedenen Fachakademien, viele spannende und auch lustige Bilder und Comics und ein Video, das uns das Berufsbild des Erziehers/der Erzieherin näherbrachte. Neben Informationen über den nötigen Schulabschluss, die Ausbildung, dem Gehalt und der Anforderungen an die Auszubildenden und fertigen ErzieherInnen, dem Konzept der Kita Baumhof, konnten wir viele Fragen stellen und haben besonders den Austausch mit Lisa Schitall genutzt, die sich am Ende ihrer Ausbildung befindet. Auch das Berufsbild Kinderpfleger/Kinderpflegerin, sowie Quereinstiegsmöglichkeiten und die praxisintegrierte Ausbildung wurden besprochen. Daneben lernten wir einige zusätzliche Bereiche kennen, in denen Erzieher und Erzieherinnen arbeiten können: Arbeitsplätze in Heimen, Einrichtungen für beeinträchtigte Kinder oder Erwachsene sowie sozialpädagogische Wohngruppen gehören zum Beispiel zum sehr breit gefächerten Arbeitsfeld dazu. Jedoch benötigt man einige grundlegende Kompetenzen, um dem Job überhaupt gerecht zu werden. Dazu gehören: Freude am Umgang mit Kindern, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Geduld, Verantwortungsbewusstsein, Leistungsbereitschaft, Empathie, Kommunikations-fähigkeit, Konfliktfähigkeit, Geduld, Beobachtungsgabe und vieles mehr. Wir erhielten Unterlagen mit den wichtigsten Informationen, damit bei einer möglichen Bewerbung nichts schiefgeht und wir beim Vortrag voll und ganz aufpassen konnten, ohne alles mitschreiben zu müssen. Das Motto „Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen“, prägt die Kita. Wir haben im Gespräch mit dem Team der Kita Baumhof gemerkt, mit welcher großen Freude alle ihrem Beruf nachgehen und waren besonders vom extrem weiten Möglichkeitsfeld nach der Ausbildung und den sehr guten Stellenaussichten beeindruckt. Auf die Frage, wer sich prinzipiell den Werdegang als Erzieher/Erzieherin nach dem Schulabschluss vorstellen könne, meldete sich fast die Hälfte von uns. Einige haben sogar bereits privat Praktika in Kindertagesstätten absolviert.
Und dann war es auch schon so weit - der Theorieteil war beendet. Nach einer kurzen Frühstückspause wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt und freuten uns sehr darüber, dass uns schon die ersten Kinder freudig in der Turnhalle entdeckt hatten. Sie waren ganz aufgeregt über unseren Besuch, winkten und riefen uns zu. Einige lächelten auch nur schüchtern rüber. In unseren zwei Gruppen starteten wir die Führung durch die Kindertagesstätte. Wir besichtigten die Essbereiche, die kleinen Garderoben und Fächer der Kinder, die Schmutzschleusen für Regen- und Spielplatzsachen und die einzelnen Gruppenräume. Wir entdeckten, dass jede Gruppe je nach Alter und Neigung der Kinder unterschiedliche Möglichkeiten auf Grund der individuellen Einrichtungen bietet, lernten den Unterschied zwischen Krippe und Regelbereich kennen und durften die verschiedenen Aktivitätsmöglichkeiten für die Kinder bestaunen. In den Gruppen kamen wir während der Führung auch nochmal untereinander ins Gespräch und verglichen die Eindrücke mit unseren eigenen Erlebnissen aus unserer Kindergartenzeit. Das hat Spaß gemacht und war teilweise ganz schön lustig.
Besonders die liebevolle Einrichtung der Schlafräume und der große Spielplatz, der einen Bereich für größere und kleinere Kinder hat, hat uns sehr gut gefallen. Die Führung fanden wir einfach super, die Stimmung war locker und wir hatten sogar die Möglichkeit mit einzelnen Erziehern/Erzieherinnen uns zu unterhalten, als wir durch die verschiedenen Räume liefen. Es kamen so viele gute Gespräche zustande. Schade, dass dann die Zeit für die Exkursion schon vorbei war, wir hätten so gerne mit den Kindern noch gespielt oder am Sitzkreis teilgenommen und noch mehr aus dem Alltag erlebt, aber das können wir ja in der 8. Klasse im Pflichtpraktikum im Rahmen des Faches Sozialwesen ausgiebig nachholen, denn einige von uns möchten das unbedingt in einer Kindertagesstätte machen.
Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmal ganz herzlich bei der Kita Baumhof für die super Vorbereitung und die Mühe, die sie sich gemacht haben, uns den Alltag und die Ausbildung in so kurzer Zeit nahezubringen. Bis zum Praktikum und vielleicht auch danach!