Studienfahrt der Klassen 10C und 10D nach München
In die „Weltstadt mit Herz“ führte eine Studienfahrt zwei Abschlussklassen der Staatlichen Realschule.
Bei der Stadtführung erfuhren die Schüler Wissenswertes über Geschichte und Kultur der Landeshauptstadt.
Dass der Teufel beim Bau der Frauenkirche seinen Fußabdruck hinterlassen haben soll, wurde ebenso
thematisiert, wie die moderne Gedenkstätte für Michael Jackson am Hotel Bayerischer Hof.
Bei sonnigem Herbstwetter bot sich von der Allianz-Arena ein herrlicher Blick auf die Gipfel des Voralpenlands.
Im Stadion erhielten die Jugendlichen einen Einblick in den Alltag und die Fankultur des FC Bayern München.
Die Preisstaffeln der verschiedenen Sitzblöcke wurden ebenso vorgestellt wie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Den medial bekannten und mit Licht- und Musikeffekten zelebrierten Einzug durch den Spielertunnel durften
die Schüler selbst nachempfinden.
Höhepunkt für viele, vor allem weibliche, Teilnehmer war die Besichtigung der Umkleidekabinen der Spieler
des FC Bayern. München als Austragungsort der Olympischen Spiele 1972 konnte an den Sportstätten
des Olympiaparks erfahren werden. Beeindruckend für die Schüler waren die berühmte Zeltdachkonstruktion
sowie die Tatsache, dass sich unter den Hügeln des Parks die Schuttreste der Bombardierung Münchens befinden.
Zahlreiche Fluss- und Meerestierarten wurden in den Aquarien des Sea Life betrachtet, in München
spezialisiert auf die Tierarten von Isar und Donau bis hin zur Mündung ins Schwarze Meer.
In den Klassenzimmer-Requisiten der Filme „Fack Ju Göhte“ durften beide Klassen in der Bavaria-Filmstadt
Platz nehmen. Ausgewählte Schüler und Lehrer schlüpften hierbei in konkrete Rollen, wobei diese Szenen
in bestehende Filme eingebaut wurden.
Über die Entstehung des Fantasy-Films „Die unendliche Geschichte“ erfuhren die Teilnehmer
zahlreiche Details ebenso wie zur bislang teuersten Produktion, des Kriegsdramas „Das Boot“.
Ein Modell eines solchen U-Boots „U 96“ vermittelte den Schülern eindrucksvoll die räumliche Enge
und technische Ausstattung eines Marineschiffs. Zum geselligen Teil der Studienfahrt gehörten
ein Bowling-Abend, eine gemeinsame Mahlzeit im Hard-Rock-Café sowie der Besuch einer Schülerdiskothek.