Jugendkreistag MSP 2023/24

Geschrieben von Steffen Baumann.

Am 8. November 2023 fand die erste Sitzung des Jugendkreistags Main-Spessart im Schuljahr 2023/24 im Großen Sitzungssaal im Landratsamt in Karlstadt statt.
Als Vertreter der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld nahmen Sophia Haupt (10d), Nele Hüsam (10d) und Paula Nees (10b) daran teil.

Da die „Jugendkreisräte“ aus den zwölf weiterführenden Schulen jedes Schuljahr neu bestimmt werden, erklärte Landrätin Sabine Sitter zunächst den Ablauf und die Formalien einer Sitzung. Stefan Krebs, Jurist im Landratsamt Main-Spessart, ergänzte dies mit Informationen zum Landkreis, seinen Einwohnern und den Aufgaben des Landratsamts.


Die eingereichten Anträge der Schulen wurden von den Anwesenden beraten bzw. an die zuständigen Ausschüsse verwiesen.
So wird es beispielsweise am Nägelsee-Schulzentrum in Lohr bald ein Schüler-Café geben.


Vom Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld kam der Antrag, an allen 70 Schulen im Landkreis Trinkwasserspender aufzustellen. Dieses Anliegen wird nun zum Beschluss an den Bau- und Bildungsausschuss des Kreistages weitergeleitet.


Die Mittelschule Marktheidenfeld äußerte den Wunsch nach einer Mountainbike-Strecke. Hierzu war auch Bürgermeister Thomas Stamm zur Sitzung gekommen, der sich um das Anliegen kümmern wird.

(v.l.n.r. Paula Nees (10b), Sophia Haupt (10d), Landrätin Sabine Sitter, Nele Hüsam (10d), Foto: Paula Nees)

Zu Beginn der Sitzung wurden die neuen Sprecher des Jugendkreistags für dieses Schuljahr gewählt: Finn Knoblach (Gymnasium Gemünden), Andreas Hannibal (Mittelschule Marktheidenfeld) und Nele Hüsam von unserer Schule (Herzlichen Glückwunsch zur Wahl, Anmerkung der Redaktion).

Die Sprecher des Jugendkreistags gelten als Ansprechpartner für alle Jugendkreisräte und Bindeglied zur Verwaltung im Landratsamt.

Der Jugendkreistag tagt zweimal im Schuljahr, das nächste Mal vermutlich am 7. Mai 2024.