Online-Anmeldung Übertritt
Herzlich Willkommen bei uns an der Staatlichen Realschule Marktheidendfeld.
Hier jeweils klicken für zusammenfassende Präsentation der Informationsveranstaltung zum Übertritt bzw. eine Entscheidungshilfe zur Schulartswahl.
Öffnungszeiten des Sekretariats in der Anmeldewoche (08.05.-12.05.2023) zur Anmeldung:
Montag |
08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr |
Dienstag |
08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr |
Mittwoch |
08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr |
Donnerstag |
08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr |
Freitag |
08:30 - 12:00 Uhr |
Bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
- Schulanmeldung (Online-Portal freigeschaltet)
- Geburtsurkunde bzw. Stammbuch (Original)
- bei Übertritt aus Jahrgangsstufe 4 Übertrittszeugnis (Original)
- bei Übertritt aus Jahrgangsstufe 5 Zwischenzeugnis (Original)
- Landkreis Main-Spessart: Erfassungsbogen für die Kostenfreiheit des Schulwegs bitte online ausfüllen.
- Landkreis Würzburg: Erfassungsbogen für die Kostenfreiheit des Schulwegs bitte ausfüllen.
- ggf. Sorgerechtsbeschluss
- ggf. Unterlagen Lese- und Rechtschreibstörung
- aktueller Impfpass bzw. Nachweis Masernschutz
- Informationen bzw. Anmeldeformular zur Offenen Ganztagsschule (Link zum Formular)
Für alle Schüler ist der 1. Schultag im Schuljahr 2023/24 der 12. September 2023 (Dienstag).
Der Probeunterricht findet in der Zeit vom 16. Mai - 19. Mai 2023 (außer am 18.05.2023) in den Räumen der Staatlichen Realschule statt.
Für die Aufnahmen von Schülerinnen und Schülern der Hauptschule, der Wirtschaftsschule und des Gymnasiums in eine höhere Jahrgangsstufe der Realschule werden Voranmeldungen erbeten.
Die endgültige Anmeldung muss unter Vorlage des Jahreszeugnisses bis spätestens Mittwoch, 02.08.2023 erfolgen.
Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe Realschule:
- Von der 4. Jahrgangsstufe Grundschule:
Die Grundschule spricht eine Empfehlung aus, welche Schulart für das Kind in seiner derzeitigen Lebensphase angebracht ist. Die Grundschule zieht dafür die Gesamtdurchschnittsnote aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht der 4. Jahrgangsstufe heran. Für den Übertritt in die Realschule ist eine Durchschnittsnote von mindestens 2,66 erforderlich. Durch einen erfolgreich absolvierten Probeunterricht an der aufnehmenden Schulart kann ebenfalls die Eignung festgestellt werden.
Probeunterricht
Mit einem erfolgreich absolvierten Probeunterricht an der gewünschten Schulart kann auch eine Eignungsfeststellung erfolgen. Dabei werden in einem dreitägigen Probeunterricht die schriftlichen Aufgaben in den Fächern Deutsch und Mathematik zentral gestellt. In beiden Fächern werden auch mündliche Noten gebildet. Bestanden hat, wer in dem einen Fach mindestens die Note 3 und in dem anderen Fach mindestens die Note 4 erreicht hat.
Eltern entscheiden
Die Eltern können sich für einen Übertritt ihres Kindes entscheiden, wenn im Probeunterricht in beiden Fächern jeweils die Note 4 erreicht wurde.
- Von der 5. Jahrgangsstufe Mittelschule:
Für die Realschule benötigt die Schülerin / der Schüler im Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 5 einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Mittelschule in den Fächern Deutsch und Mathematik mindestens einen Notendurchschnitt von 2,5.
- Von der 5. Jahrgangsstufe Gymnasium
Übertritt uneingeschränkt möglich (in der Regel zu Beginn des Schuljahres).