Wahlpflichtfächergruppe I
Die Wahlpflichtfächergruppe I setzt ihren Schwerpunkt im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Die Fächer Mathematik und Physik werden mit höheren Wochenstundenzahlen unterrichtet. Physik ist als Profilfach Abschlussprüfungsfach. Außerdem beginnt das Fach Chemie bereits in der 8. Jahrgangsstufe.
Durch die größere Anzahl an Mathematik- und Physikstunden im Vergleich zu den anderen Wahlpflichtfächergruppen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit dort Lerninhalte zu vertiefen und verstärkt zu üben.
Im Laufe der Schulzeit wird versucht, die Schüler vom rein schemati-schen Lösen von Aufgaben weg hin zum kreativen Entwickeln von Lösungsansätzen zu führen. Dadurch sollen die Schüler befähigt werden eigene Lösungswege zu suchen und verschiedene Möglichkeiten der Problemlösung zu diskutieren. Das stellt zwar höhere Ansprüche an die Schüler, fördert aber gleichzeitig das logische Denkvermögen.
Das Fach Physik vermittelt und erfordert genaues Beobachten, exaktes Formulieren und den sicheren Umgang mit technischen Geräten. Das so erworbene Hintergrundwissen wird möglichst in Schülerübungen vertieft und weckt so die Neugier und Aufgeschlossenheit gegenüber aktuellen technischen Entwicklungen.
Zielgruppe:
Alle Schüler, die
- Freude an der Mathematik haben,
- gerne knobeln und dabei eine gewisse Ausdauer besitzen,
- keine Scheu vor Technik und technischen Geräten haben,
- gerne in Gruppen oder mit dem Partner arbeiten,
- sich ein breites Spektrum an Fähigkeiten für die Wahl eines technischen Berufes erarbeiten möchten.