Wahlpflichtfächergruppe IIIa

In der Wahlpflichtfächergruppe IIIa ist Französisch Schwerpunkt- und eines der Abschlussprüfungsfächer.

Der fremdsprachliche Zweig der Realschule erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit, setzt er doch Grundlagen für einen später leichteren Übertritt an das Gymnasium, die Berufsoberschule (BOS) oder die 13. Klasse der Fachoberschule (FOS). Neben der grundlegenden Vermittlung von Sprachkenntnissen wird großer Wert auf die mündliche Ausdrucksfähigkeit gelegt. Die Schüler lernen alltägliche Gesprächssituationen zu bewältigen und erfahren etwas über die geographischen und kulturellen Besonderheiten Frankreichs. Die Wahlpflichtfächergruppe IIIa bietet gute Voraussetzungen für Berufe im Touristik- sowie im Dienstleistungsbereich in Handel, Banken, Versicherungen und in der Verwaltung von Unternehmen.

Besonders sprachbegabte Schüler haben in der 9. und 10. Klasse die Möglichkeit das französische Sprachdiplom ‚DELF’ zu erwerben. Hierbei handelt es sich um eine vom französischen Bildungsministerium entwickelte Sprachprüfung, die international anerkannt ist und somit eine Zusatzqualifikation bei der Suche nach einem Ausbildungs- und später dann Arbeitsplatz darstellt.

Die Tatsache, dass der Französischunterricht in den bayerischen Realschulen gut angenommen wird, ist ein Beleg dafür, dass unsere Schulform dem Zusammenwachsen der europäischen Nationen Rechnung trägt und damit unseren Schülerinnen und Schülern gute Zukunftschancen im internationalen Umfeld bietet.

Zielgruppe:

Alle Schüler, die …

  • Freude am Erlernen einer Fremdsprache haben.
  • über eine sorgfältige und gründliche Arbeitsweise verfügen.
  • solide Kenntnisse in Englisch und ihrer Muttersprache aufweisen.
  • den Besuch einer weiterführenden Schule anstreben.
  • für einen Beruf im Dienstleistungsbereich offen sind.

Hier ein kleines Französischvideo als Einblick in das Fach: