Wichtige Information: Maskenpflicht während der Unterrichtszeit

Geschrieben von Matthias Schmitt.

WICHTIG: Aufgrund der gestiegenen 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner im Landkreis Main-Spessart (38,0) über den Wert 35, ist ab Montag, 26.10.2020 wieder das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle Mitglieder der Schulfamilie während der gesamten Unterrichtszeit verpflichtend.

Schulleiter Matthias Schmitt

 

Klimaschutzaktionstag

Geschrieben von Martin Glückert.

Zum Klima-Schutz-Aktionstag luden Biologielehrer Peter Hartmann zusammen mit dem Klimaschutzbeauftragen des Landkreises, Michael Kohlbrecher, einige Referenten der Energieagentur Unterfranken e. V. in die Schule ein. Alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen durchliefen dann den ganzen Vormittag drei Workshops. Sehr anschaulich und handlungsorientiert gelang es der Referentin Mareike Rappold die Schüler darüber zu informieren, wie stark unser globalisierter Konsum das Klima beeinflusst.

Schulwegtraining für die 6. Klassen

Geschrieben von Martin Glückert.

Gerade zu Beginn eines Schuljahres ist es wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmer Rücksicht aufeinander nehmen. Zum einen haben sich zahlreiche Autofahrer noch nicht ganz an die vielen Schüler als Fußgänger oder Fahrradfahrer gewöhnt und zum anderen erfordern auch die herbstlichen Witterungsverhältnisse besondere Vorsicht. Deswegen ist es unserem Sicherheitsbeauftragten Götz Hintze ein großes Anliegen, dass auch unsere Schülerinnen und Schüler ganz auf den Autoverkehr eingestellt sind.

Sehen und gesehen werden

Geschrieben von Martin Glückert.

Schulbustraining für Fünftklässler an der Realschule


„Wenn du den Busfahrer sehen kannst, dann kann auch er dich sehen.“ Diesen elementaren Satz prägten sich alle 5. Klässler während ihres Sicherheitstrainings mit der Polizei Marktheidenfeld gut ein. Polizeioberkommissar Helmut Freudenberger veranschaulichte mit vielen Beispielen aus seiner langjährigen Erfahrung, was diese einfache Weisheit für die Schüler bedeutet. Das Problem besteht besonders dann, wenn sich jemand unmittelbar vor einem Bus aufhält oder die Fahrbahn überqueren möchte. Ohne Sichtkontakt mit dem Fahrer aufzunehmen, läuft er dann Gefahr, angefahren zu werden. Genauso verhält es sich, wenn man sich im toten Winkel des Busses befindet. Um diesen Bereich anschaulich darzustellen, grenzten zwei Schüler unter Anleitung Freudenbergers mit zwei Absperrbändern den Raum ab, in dem der Busfahrer niemanden mehr wahrnehmen kann.

Umfangreiches Lehrangebot dank guter Lehrerversorgung

Geschrieben von Martin Glückert.

Neue Lehrer an der Realschule
Zum Start ins neue Schuljahr begrüßte Realschuldirektor Matthias Schmitt acht neue Lehrkräfte zu ihrem Dienst an der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld. Studienrätin (RS) Angela Spahn wird mit Deutsch, Sport und Informationstechnologie ebenso wieder eingesetzt wie Studienrätin Tantja Martin mit Deutsch und Englisch. Neu an der Schule sind die Studienrätinnen (RS) Julia Christ mit Mathematik, Evangelische Religionslehre und Sozialwesen sowie Dorothee Berberich mit Deutsch und Geschichte. Bianca Ganz unterrichtet Mathematik und Chemie. Sie ist als mobile Reserve tätig. Frau Mees besitzt die Fächerkombination Mathematik und katholische Religionslehre und unterrichtet als Aushilfslehrkraft. Als Studienreferendarin bzw. -referendar treten ihren Dienst Natascha Räder mit Deutsch und Englisch sowie Julian Wappner mit Mathematik und Physik an.

Startkapital für die Roboter-Fußballmannschaft

Geschrieben von Main-Post (29.07.2020).

Im kommenden Schuljahr will die Realschule Marktheidenfeld eine Roboter-Fußballmannschaft aufstellen. Dabei bilden zwei Lego-Roboter ein Team, das gegen ein anderes Team fünf Minuten lang versucht, Tore zu erzielen. Seit Jahren ist die Schule schon international auf First-Lego-League-Turnieren im Wettbewerb, heißt es in einer Pressemitteilung. Wie bei den Menschen kann sich eine Mannschaft bis hin zur Weltmeisterschaft qualifizieren.

Verabschiedung der 10. Klassen der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld

Geschrieben von Melanie Marshaus.

„Plötzlich war alles anders“ – dieses Motto galt für alle ab März dieses Jahrs. Ganz besonders auch für die Schulgemeinschaft der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld. Wir lernten gemeinsam erfolgreich neue Wege zu gehen. Erfolgreich vor allem auch für unsere Abschlussklassen. Deshalb fand am vergangenen Freitag auch die Zeugnisvergabe der Mittleren Reife mit Rücksichtnahme aller gesundheitsrelevanten Vorgaben an unserer Schule statt.

Ein musikalischer Abschiedsgruß an die diesjährigen Absolventen

Geschrieben von Thomas Koch.

In den letzten Jahren gehörte es zur Abschlussfeier dazu, dass die A cappella-Gruppe der Realschule (die AcaBellas) den Zehntklässlern musikalisch Lebewohl gesagt hat. Leider muss diese Tradition in diesem Jahr aus bekanntem Anlass ausfallen. Zumindest auf der Bühne. Denn die AcaBellas wollten dies nicht auf sich sitzen lassen und haben ein Experiment gewagt: ein Multiscreen-Video, in dem sie ein schottisches Abschiedslied singen mit dem Namen "The Parting Glass", was etwa mit "Ein Glas zum Abschied" übersetzt werden kann. Also lasst uns alle zusammen das Glas erheben und auf das Wohl der Abschlussschüler trinken und ihnen wünschen: "joy be with you all".

Unter folgendem Link findet ihr das Video der AcaBellas:

https://youtu.be/YkTdXUjD-_E