Abschlussfahrt der Klassen 10b und 10e

Geschrieben von Steffen Baumann.

Das Münchner Kindl als Wappenfigur begegnete den Abschlussschülern der Staatlichen Realschule während ihrer Studienfahrt in die bayerische Landeshauptstadt häufig. Viel Freude herrschte bei den Jugendlichen, nach Schuljahren des Verbots wieder eine Exkursion durchführen zu können. Bei der Stadtführung erfuhren die Teilnehmer, dass die Wappenfigur vermutlich auf die erste urkundliche Erwähnung „bei den Mönchen“ zurückgeht.

Jugendoffizier zu Besuch an der Realschule

Geschrieben von Steffen Baumann.

„Der Krieg in der Ukraine ist hoch aktuell!“ Mit diesen Worten eröffnete Hauptmann Philipp Nürnberger seinen Vortrag vor den Zehntklässlern der Staatlichen Realschule. Dass wenige Tage zuvor die Lieferung von Leopard-2-Panzern in die Ukraine beschlossen wurde, verlieh seinen Ausführungen besondere Aufmerksamkeit. Ein grundsätzliches Für und Wider von Waffenlieferungen stand auch im Mittelpunkt der anschließenden Diskussion mit den Abschlussschülern.

Mit dem „Saubär“ zum Gesamtsieg

Geschrieben von Martin Glückert.

Realschule Marktheidenfeld qualifiziert sich für die First Lego League

Das Robotik-Team RS_nightMARe der Realschule Marktheidenfeld qualifizierte sich erfolgreich für das Länderturnier der First Lego League. Die Marktheidenfelder setzten sich gegen zehn Gymnasien und eine weitere Realschule durch. Weil sie die höchste Punktzahl erreichten, dürfen sie nun als einzige Mannschaft aus dem Main-Tauber-Kreis am Qualifikationsturnier in Ortenau teilnehmen.

Kostbares Zeichen der Hoffnung

Geschrieben von Martin Glückert.

Unsere Realschule spendet 56 Pakete für die Weihnachtstrucker    
Wieder einmal stand die Lebensmittelspende unserer Schule vor einer besonderen Herausforderung. Denn aufgrund des Angriffskrieges gegen die Ukraine ist die Not der Menschen in diesem Winter besonders hoch. Die Hilfsbedürftigkeit betrifft jedoch nicht nur das unmittelbar betroffene Kriegsgebiet, sondern auch die übrigen Zielländer wie Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien und die Republik Moldawien. Schließlich herrscht besonders in den ländlichen Regionen der Staaten Südost- und Osteuropas ebenfalls bittere Armut. Gründe hierfür sind die extrem gestiegenen Lebensmittelpreise und die Nachwirkungen der Corona-Krise.

Weihnachtsgrüße mit Herz

Geschrieben von Julia Christ.

Nicht erst seit Corona leiden viele Menschen unter Einsamkeit. Besonders die Weihnachtszeit schärft das Bewusstsein, ob und inwiefern sich die Menschen einsam fühlen. Aus diesem Grund starteten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5. bis 10. der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld eine besondere Aktion unter dem Motto: Post für dich – Hilf mit, die Einsamkeit zu lindern. Dazu bastelten sie eine Vielzahl an Weihnachtskarten und schrieben hierzu ein paar liebe Worte und einen netten Gruß.

Endlich wieder Geschichte hautnah erleben!

Geschrieben von Laura Dürr.

Die sechsten Klassen auf den Spuren der Steinzeit
Nach zweijähriger Pause können nun endlich wieder Geschichtsexkursionen stattfinden. Den Anfang machten unsere sechsten Klassen, die am 30. November und 7. Dezember die Festungsanlage Marienberg in Würzburg besuchten.

Weihnachtsabend an der Realschule

Geschrieben von Martin Glückert.

Für einige Stunden war die Aula der Realschule Marktheidenfeld ganz erfüllt von der Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und der Elternbeirat sorgten bei den zahlreichen Gästen für festliche Stimmung.

1049 Euro für Hope For Hope in Mombasa!

Geschrieben von Andreas Glas.

Ende Oktober führten alle unsere 618 Schüler im Rahmen der Woche der Gesundheit einen Spendenlauf durch. Die Fachschaft Sport hatte die Idee, dass alle Schüler mit ihren Lehrern innerhalb Ihres regulären Sportunterrichtes 20 Minuten lang einen „Gesundheitslauf“ absolvieren. Geplant war, dass jeder Schüler einen Euro als Laufspende einzahlt.

Mia Goldstein liest am besten

Geschrieben von Martin Glückert.

Vorlesewettbewerb an der Realschule

Voller Spannung verfolgten alle Sechstklässler in der Aula der Realschule den diesjährigen Vorlesewettbewerb. Dabei wurden die Klassensieger mit tosendem Beifall unterstützt. Die Vorleser mussten in zwei Runden ihr Können zeigen. Beim ersten Durchgang lasen die Schüler aus einem selbst ausgewählten Buch vor, das sie auch kurz präsentierten.