Verabschiedung der 10. Klassen der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld

Geschrieben von Melanie Marshaus.

„Plötzlich war alles anders“ – dieses Motto galt für alle ab März dieses Jahrs. Ganz besonders auch für die Schulgemeinschaft der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld. Wir lernten gemeinsam erfolgreich neue Wege zu gehen. Erfolgreich vor allem auch für unsere Abschlussklassen. Deshalb fand am vergangenen Freitag auch die Zeugnisvergabe der Mittleren Reife mit Rücksichtnahme aller gesundheitsrelevanten Vorgaben an unserer Schule statt.

Ein musikalischer Abschiedsgruß an die diesjährigen Absolventen

Geschrieben von Thomas Koch.

In den letzten Jahren gehörte es zur Abschlussfeier dazu, dass die A cappella-Gruppe der Realschule (die AcaBellas) den Zehntklässlern musikalisch Lebewohl gesagt hat. Leider muss diese Tradition in diesem Jahr aus bekanntem Anlass ausfallen. Zumindest auf der Bühne. Denn die AcaBellas wollten dies nicht auf sich sitzen lassen und haben ein Experiment gewagt: ein Multiscreen-Video, in dem sie ein schottisches Abschiedslied singen mit dem Namen "The Parting Glass", was etwa mit "Ein Glas zum Abschied" übersetzt werden kann. Also lasst uns alle zusammen das Glas erheben und auf das Wohl der Abschlussschüler trinken und ihnen wünschen: "joy be with you all".

Unter folgendem Link findet ihr das Video der AcaBellas:

https://youtu.be/YkTdXUjD-_E

RSMAR-Basketballer erringen die Vize-Kreismeisterschaft

Geschrieben von Andreas Glas.

Das stark ersatzgeschwächte Basketballteam unserer Realschule zeigte bei der Kreismeisterschaft der Altersklasse J IV in Marktheidenfeld eine starke Leistung. Im ersten Spiel konnten die jungen Basketballer einen überlegenen 37:6 Punkte-Sieg gegen die Realschule Arnstein feiern. Im Finale gegen das körperlich überlegene Team des Balthasar-Neumann-Gymnasiums aus Marktheidenfeld konnten die Schüler bis zur Halbzeit sensationell mithalten.

Alte Handys sind Gold wert

Geschrieben von Martin Glückert.

Sammelaktion für Handys an der Realschule

Über 124 Millionen ungenutzter Handys liegen in den Schubladen deutscher Verbraucher. Nur ein Teil davon wird irgendwann verkauft oder verschenkt. Einige werden bei einem Defekt in einer professionellen Werkstatt oder im Reparatur-Café wieder funktionstüchtig gemacht. Bloß im Hausmüll sollten diese Geräte nie landen. Einmal ist diese Art der Entsorgung umweltschädlich und verboten, zum anderen sind alte Handys viel zu kostbar. Smartphones enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber, Palladium, Platin und Kobalt.

Erfolgreiche Robotikgruppe

Geschrieben von Melanie Marshaus.

Mit dem ersten Platz im Gepäck kehrte die Robotikgruppe der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld vom Regionalwettbewerb der First Lego League (FLL) aus Würzburg zurück. Bei ihrem ersten FFL-Wettkampf überzeugte das neu zusammengesetzte Team der „RS_nightMARe“ und qualifizierte sich für das Semifinale in Regensburg.

65 Pakete für die Weihnachtstrucker

Geschrieben von Martin Glückert.

Die Aktion Weihnachtstrucker ist inzwischen auch eine feste Tradition an unserer Schule geworden. Seit genau 26 Jahren gibt es das Projekt in Bayern und seit 12 Jahren wird es an unserer Schule betrieben. In dieser Zeit haben unsere Schülerinnen und Schüler es fertiggebracht, genau 842 Pakete zu packen. Jedes Paket ist rund 20 € Wert.