Regionalfinale Basketball

Geschrieben von Andreas Glas.

Im Januar 2019 hat es unsere Schule erneut geschafft sich für das Regionalfinale in Würzburg zu qualifizieren. In einem hochklassigen Spiel gegen das Riemenschneidergymnasium mussten wir uns allerdings mit 48 zu 106 Punkten geschlagen geben. Unsere Jungs, unterstützt vom chilenischen Gastschüler Vincente, kämpften vorbildlich. Schlussendlich war das mit einem Jugendnationalspieler bespickte Team aus Würzburg zu stark. Auf ein neues beim Spiel gegen die Lehrer der Realschule.

Deutsch-Französischer Tag

Geschrieben von Cornelia Noack.

Vor genau 56 Jahren wurde der Elysée-Vertrag unterzeichnet. Dieses Dokument stellt die Basis der wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich dar. Der Vertrag ist jedoch auch ein Beweis dafür, dass zwischen den ehemaligen beiden „Erzfeinden“ Deutschland und Frankreich eine aktive Zusammenarbeit und Versöhnung gelingt. Zu Ehren dieses Meilensteins findet auch alljährlich der Deutsch-Französische-Tag statt, der auf den 22. Januar festgelegt ist.

Erfolgreiche Robotikgruppe

Geschrieben von Melanie Marshaus.

Die „RS_nightMARe“ (oben von links) Jeremy Baumann, Simon Zorn, Niklas Dotterweich, Niklas Leimeister, (vorne von links) Daniel Cura, Lukas Kohrmann, Moritz Bauer, Marius Schnapp, Bernhard Eckert und Schulleiter Dieter Schanzer freuen sich über ihre tolle Leistung beim diesjährigen Turnier der FIRST LEGO League in Nürnberg.

Erfolgreich kehrte die Robotikgruppe der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld vom Regionalwettbewerb der First Lego League aus Nürnberg zurück. Damit haben sich die „RS_nightMARe“ auch in diesem Schuljahr wieder für das Seminfinale in Regensburg qualifiziert.

Sportlich vielseitigste Schule

Geschrieben von Andreas Glas.

Im Jahr 2018 hat es unsere Schule geschafft zur „Sportlich vielseitigsten Schule“ gewählt zu werden. Neben den vielen überregionalen Wettkämpfen und Wahlfächern (u.a. Tanzen und Fußball Inklusiv) waren vor allem die zahlreichen Projekte (Skikurs, Schwimmabzeichen, Eislaufen, Schüler/Lehrer Vergleichsspiele, usw..) der Grund dieser Ehrung. Ausschlaggebend war auch das Event Superbowl. Im Februar 2018 gestalteten ca. 50 Schüler und Schülerinnen einen Aktionstag mit einigen Spielern des Football Teams der Würzburg Panthers. Im Juli wurde dann ein Spiel in Würzburg besucht, bei dem unsere Schüler das heimische Team lautstark anfeuerten.

Weihnachtsabend an der Realschule

Geschrieben von Melanie Marshaus.

Die Klassen 5a und 6a sangen und spielten hawaiianische Weihnachtsgrüße mit ihren Ukulelen.

Die Freude auf das bevorstehende Weihnachtsfest füllte die Aula der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld beim diesjährigen vorweihnachtlichen Abend. Ein abwechslungsreiches und besinnliches Programm sorgte bei Akteuren und Gästen für eine festliche Stimmung.

Ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität

Geschrieben von Martin Glückert.

 Das Bild zeigt unsere Schülerinnen und Schüler beim Verladen der Pakete.

Die Aktion Weihnachtstrucker ist inzwischen auch eine feste Tradition an unserer Schule geworden. Seit genau 25 Jahren gibt es das Projekt in Bayern und seit 11 Jahren wird es an unserer Schule betrieben. In dieser Zeit haben unsere Schülerinnen und Schüler es fertiggebracht, genau 777 Pakete zu packen. Jedes Paket ist rund 20 € Wert. Das macht schnell klar: Die Hilfsbereitschaft der Schüler, Lehrer und Eltern an der Realschule Marktheidenfeld ist ein gelebter Wert.

Aliya Wolf ist die beste Vorleserin 2018

Geschrieben von Ella Ferraro.

Voller Spannung verfolgten die ca. 120 Sechstklässler in der Aula der Realschule den diesjährigen Vorlesewettbewerb. Als beste Vorleser innerhalb ihrer Klasse traten Lauren Gesell, Alisa Wittstadt, Mia Thorun und Aliya Wolf zum Wettbewerb an. Sie wurden von ihren Klassenkameraden mit tosendem Beifall und selbstgebastelten Plakaten unterstützt.

100 kleine Freuden auf dem Weihnachtsmarkt

Geschrieben von Claudia Schäfer.

„Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener.“

Dieses Zitat von Carl Hilty nahmen sich einige SMV-Mitglieder (SMV steht für Schüler-Mit-Verantwortung) der Realschule Marktheidenfeld zu Herzen. Schon bei einer Versammlung im Oktober entstand die Idee, die Vorweihnachtszeit zu nutzen und der Marktheidenfelder Bevölkerung eine kleine Freude in der hektischen Vorweihnachtszeit zu bereiten.

535 € für die unterfränkischen Schullandheime

Geschrieben von Martin Glückert.

Für das Schullandheimwerk Unterfranken sammelten äußerst fleißig die Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Klassen der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld. Dieses Jahr konnten 535 € zusammengetragen werden. Alle Sammler erhielten einen Buchpreis als kleines Dankeschön. Das gesammelte Geld hilft den Erhalt und den weiteren Ausbau der Schullandheime zu unterstützen.