Jede Hilfe ist willkommen

Geschrieben von Martin Glückert.

Zu Besuch bei der Tafel Marktheidenfeld
Für die Klasse 9e sowie die ukrainischen Gastschüler an der Realschule Marktheidenfeld war der Besuch der Tafel ein äußerst sinnvoller Unterrichtsgang. Denn nirgendwo lassen sich die Fragen rund um unsere Lebensmittel besser klären als bei der Tafel. Carmen Wiesmann, die ehrenamtliche Vorsitzende der Tafel Marktheidenfeld, führte zusammen mit Jürgen Bach die Klasse durch die Räume und erklärte detailliert über die Vorarbeiten und die Abläufe beim Einkauf auf.

Freude an Französisch – Dreifacher Erfolg für Team der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2022

Geschrieben von Lina Wilhelm und Martin Glückert.


Mit einem eigens konzipierten französischsprachigen Kurzfilm „Brise les murs“ zum Thema „Grenzen(los)“ haben Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Sparte „Team Schule“ auf Landesebene teilgenommen und den ersten Platz in Bayern erzielt. Mit diesem Erfolg wurde das Projektteam und deren Französischlehrerin Lina Wilhelm zum 31. Sprachenfest, dem Bundesfinale der Wettbewerbskategorie „Team Schule“, nach Potsdam eingeladen.

Projekt Solarbootcup 2022 - Firma Rexroth an der Realschule Marktheidenfeld

Geschrieben von Birgit Oppmann.

Interessiert verfolgten die SchülerInnen des, mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereichs den Ausführungen des Projektleiters Bernd Mehling, Ausbilder für Elektronik und Systeme bei der Firma Rexroth.
Zusammen mit den Auszubildenden Tobias Fischer und Sarah Dittrich stellte er das Projekt Solarbootcup 2022 vor, zu dem sich unsere SchülerInnen der Klasse 9A erstmalig bewerben können.

Mausefallenrennen an der RSMar

Geschrieben von Manuel Doll.

Am 03.06.2022 war es endlich soweit, das Mausefallenrennen der Realschule Marktheidenfeld stand an. Seit den Osterferien hatten sich viele Schülerinnen und Schüler auf dieses Event aus den Jahrgangsstufen 5 – 9 intensiv vorbereitet.

Realschule Marktheidenfeld siegt auf Bezirksebene

Geschrieben von Martin Glückert.

Qualifikation für die Bayerische Robotermeisterschaft
 
Gleich mit zwei Teams konnte sich die Realschule Marktheidenfeld für die Bayerische Robotermeisterschaft qualifizieren. Das Turnier, das pandemiebedingt zwei Jahre Zwangspause einlegen musste, fand dieses Jahr in Bessenbach statt. Alexandra Köhler sowie Daniel Cura organisierten den Wettbewerb, zu dem sich insgesamt 16 Teams bewarben.

Regionalentscheid des internationalen Turniers der FIRST Lego League

Geschrieben von Daniel Cura.

Am Samstag, den 9. April trat die Robotergruppe „RS_nightMARe“ in Heilbronn zum Regionalentscheid des internationalen Turniers der FIRST Lego League an.
Das Thema in diesem Jahr hieß „cargo connect“. Bei den Aufgaben für die Roboter ging es hauptsächlich um Transport, Verteilung und richtige Zuordnung bei der Auslieferung von Paketen und Containern. Besonders gewürdigt wurde ihre Forschungspräsentation. Die Gruppe stellte einen selbst entworfenen Briefkasten vor, der den Paketempfänger automatisch per Mail informiert, sobald ein Paket ankommt.

We did it! Unsere Tanz-AG gewinnt den zweiten Platz beim Bezirksfinale

Geschrieben von Lina Wilhelm.

Mitte April gab es eine gute Neuigkeit für die Tänzerinnen unserer Schule. Der pandemiebedingt pausierende Schulsportwettbewerb im Bereich Tanz darf wieder stattfinden. Voller Vorfreude stand außer Frage: Wir werden daran teilnehmen und alle Zeit und Energie dafür aufwenden, es als Gruppe auf die Bühne in Würzburg zu schaffen. Gesagt, getan. Mehrmals die Woche trafen sich seitdem 14 Schülerinnen der 8. bis zur 10. Klasse, um an einer Choreografie zu arbeiten, die viel Ausdruck, Power und Tanzleidenschaft einfordert.

Pädagogin mit großer Hilfsbereitschaft und großem Verantwortungsbewusstsein

Geschrieben von Martin Glückert.

Birgit Budich verstorben
Unsere Realschule trauert um eine Lehrkraft, die im April dieses Jahres verstarb und die wir erst 2018 aus dem aktiven Dienst verabschiedet haben. Birgit Budich war 40 Jahre an der Realschule Marktheidenfeld als Lehrerin für Deutsch und Geschichte tätig. Wir Kolleginnen und Kollegen schätzten Birgit Budich als absolut zuverlässige und geduldige Kollegin. Wer eine Information von ihr als Fachkollegin, als Beratungslehrkraft oder als Personalrätin benötigte, der bekam diese prompt und fachkundig. Darauf konnte sich jeder verlassen. Selbst wenn der fünfte Kollege kam und den Unterschied zwischen Nachteilsausgleich und Notenschutz erklärt haben wollte: Sie verlor nie die Geduld.