Das France Mobil zu Besuch an der Realschule

Geschrieben von Martin Glückert.

Die Wahl einer Fremdsprache ist keine leichte Entscheidung. Sie steht bei allen Realschüler*innen der sechsten Jahrgangsstufe an, denn sie müssen sich für einen Ausbildungszweig entscheiden. Den beiden Lehrkräften Cornelia Noack und Lina Wilhelm ist sehr viel an einem umfassenden Entscheidungsprozess gelegen.

Jedes Päckchen ein Zeichen der Hoffnung

Geschrieben von Martin Glückert.

Unsere Schule spendet 67 Pakete für die Weihnachtstrucker

Unsere Hilfsaktion Weihnachtstrucker musste dieses Jahr unbedingt stattfinden. Das war unserer Schulfamilie schnell klar. Denn „Corona“ trifft häufig Menschen, die ohnehin in schwierigen Lebenssituationen sind. Ihre Situation ist durch die lang andauernde Corona-Virus-Pandemie und die damit verbundenen wirtschaftlichen Einbrüche noch hoffnungsloser geworden. An die Hygieneauflagen haben wir uns mittlerweile schon gewöhnt.

Als Klasse gekommen, als Team gegangen

Geschrieben von Julia Wiechert.

Als Klassenkameraden kennen sich die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen seit Beginn des Schuljahres. Um den Zusammenhalt zu stärken und aus der Klasse ein echtes Team zu formen, trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5C am Nachmittag des 26. Novembers zu einem sogenannten „Teambuilding-Event“, das von dem erfahrenen Erlebnispädagogen Thomas Hönle durchgeführt wurde.

Lena Werner liest am besten

Geschrieben von Martin Glückert.

Voller Spannung verfolgten alle Sechstklässler in der Aula der Realschule den diesjährigen Vorlesewettbewerb. Dabei wurden die Klassensieger mit tosendem Beifall unterstützt. Die Vorleser mussten in zwei Runden ihr Können zeigen. Beim ersten Durchgang lasen die Schüler aus einem selbst ausgewählten Buch vor, das sie auch kurz präsentierten. Im Anschluss daran mussten sie ihre Lesefähigkeit anhand eines unbekannten Textes unter Beweis stellen, indem sie aus dem Buch „Irgendwo ist immer Süden“ von Marianne Kaurin lasen.

Exkursion ins Mathematikum

Geschrieben von Birgit Oppmann.

Am Mittwoch, den 24. November 2018, fand für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7+ bis 10+ der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld (d. h. Schüler und Schülerinnen mit zusätzlichem Abschlussprüfungsfach Französisch) unter der Leitung von Frau Oppmann eine Exkursion in das Mathematikum in Gießen statt. Die Fahrt wurde vom Kultusministerium als Anerkennung für die außerordentlich gute Arbeitshaltung der Schülerinnen und Schüler finanziert.

Lernen-lernen-Tag für unsere fünften Klassen

Geschrieben von Wendy Leifheit.

Um den Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen den Start ins Schul- und Lernjahr zu erleichtern, fand an der Realschule ein eigener Projekttag zum Thema „Lernen lernen“ statt. Vor dem Hintergrund der Pandemie und all ihrer Begleiterscheinungen bekommt ein solcher Tag noch einmal einen besonderen Stellenwert. Gestützt auf neueste lerntheoretische Erkenntnisse, hatten die betreuenden Lehrkräfte Frau Wendy Leifheit, Verena Martin, Katharina Kuck, Thomas Koch und Heike May verschiedene Stationen vorbereitet.

Mit Sicherheit mehr Wasserspaß

Geschrieben von Martin Glückert.

Realschule erhält ersten Preis für Schwimmleistungen

Den ersten Platz für Leistungen im Bereich Schwimmen erhielt dieser Tage die Realschule Marktheidenfeld. Die Auszeichnung erfolgte durch das Staatsministerium für Unterricht und Kultus, namentlich durch Staatsminister Michael Piazolo sowie durch die Staatssekretärin Anna Stolz.

Mobbing – wenn Ausgrenzung einsam macht

Geschrieben von Martin Glückert.

Marktheidenfeld. Rund 17% der Schülerinnen und Schüler in Deutschland geben an, schon einmal Opfer von Cybermobbing gewesen zu sein.

Das war Grund genug für Beratungslehrerin Theresa Manrique das Thema auch im Unterricht der 7. und 8. Jahrgangsstufe an der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld aufzugreifen. Sie lud hierzu das mobile Theater des Weimarer Kultur-Express´ ein.

Als „Zwei-Frau-Stück“ stellten die Schauspielerinnen Sonja Martens und Lorena Steffl in der Rolle der Schülerinnen Franziska und Laura eindrucksvoll dar, wie schnell Mobbing entstehen kann.