Der Blickkontakt ist lebenswichtig

Geschrieben von Martin Glückert.

Schulbustraining für Fünftklässler an der Realschule

Marktheidenfeld „Busfahren ist nur dann gefährlich, wenn ihr nicht wisst, wie ihr euch richtig im und vor dem Bus verhalten müsst“, erklärte Turit Träger-Wiener, die Sicherheitsbeauftragte der Nahverkehrsgesellschaft des Landkreises Main-Spessart.

Frau Schirmer und Frau Wolf verabschieden sich in den Ruhestand

Geschrieben von Martin Glückert.

Am Ende des Schuljahres verabschiedet die Realschule zwei ihrer langjährigen Lehrkräfte. Mit Dorothea Schirmer verlässt eine Lehrerin für das Fach Haushalt und Ernährung sowie Textilarbeit die Schule, die 40 Jahre in Marktheidenfeld tätig war. Frau Schirmer war beruflich wie privat äußerst vielseitig. Gerne übernahm sie fachfremden Unterricht in den Fächern Werken und Kunst. Sie verpflegte mit großer Einsatzbereitschaft die Gäste der zahlreichen Schulveranstaltungen.

Videogruß nach Mombasa - Hope for Hope

Geschrieben von Lina Wilhelm.

Von Marktheidenfeld nach Kenia

„Wir würden auch so gerne einen Videogruß zu den Kindern nach Mombasa schicken!“

Gesagt, getan. An zwei Nachmittagen trafen sich SchülerInnen der 5. und 6. Klasse, um ihre Freude über das Dankesvideo aus Mombasa in Form eines Films zurückzusenden. Es wurde geschauspielert, gelacht und getanzt – von Marktheidenfeld direkt auf den Bildschirm in Mombasa.

Viel Spaß auch euch beim Anschauen!

Känguru der Mathematik 2021

Geschrieben von Julia christ.

Wieder einige Teilnehmer gab es beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ an der Realschule Marktheidenfeld, betreut durch die Mathematiklehrkräfte Beate Riedel, Julia Christ und Laura Mees. Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen machten bei dem weltweit durchgeführten Test mit, bei dem in Deutschland etwa 310.000 Personen aus 5.900 Schulen teilgenommen haben. Weltweit nahmen dieses Jahr Schülerinnen und Schüler aus etwa 80 Ländern teil.

Hierbei galt es, in 75 Minuten 24 Aufgaben der entsprechenden Jahrgangsstufe im Multiple-Choice-Verfahren zu lösen. Ziel des Tests ist es, bei den Schülern die Freude an der Beschäftigung mit der Mathematik zu wecken und das selbstständige Lernen zu fördern. Deshalb wird auch jeder Teilnehmer, unabhängig von seinem Abschneiden, am Ende mit einer Urkunde und einem mathematischen Spiel geehrt.

Einmal Mombasa und zurück

Geschrieben von Martin Glückert.

Spendenlauf der Realschule Marktheidenfeld

In der Fachschaft Sport wuchs in der Zeit vor Ostern der dringende Wunsch etwas für die eigene Fitness zu tun und gleichzeitig anderen Menschen zu helfen. Deswegen organisierten die SportlehrerInnen der RSMar einen besonderen Spendenlauf, der die Non-Profit-Organisation „HOPE FOR HOPE“ unterstützt. Schließlich gab es in den letzten Monaten mancherlei Einschränkungen im Sportunterricht.