Auszeichnung der Landespreissieger beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Bayerischer Förderpreis für die Staatliche Realschule Marktheidenfeld

Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte.

Im vergangenen Schuljahr 2024/25 hat sich eine motivierte und geschichtlich interessierte Gruppe von fünf Schülern aus der (aktuellen) Klasse 9a zusammengefunden und gemeinsam mit ihrem Geschichtslehrer entschieden, den Versuch zu wagen und am renommierten Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilzunehmen.

Themastellung war „Bis hierhin und nicht weiter!? – Grenzen in der Geschichte“.

Die Arbeitsgruppe wählte für sich das eigene Thema: „GrenzPerspektiven – Die RSMAR blickt zurück auf die innerdeutsche Grenze“.

Schnell wurde der Gruppe klar, dass sie über verwandtschaftliche Verbindungen, und gemeinsam mit der RSMAR, Menschen finden und interviewen konnten, die jeweils eine verschiedene Sicht auf die innerdeutsche Grenze hatten. In stundenlanger Detailarbeit wurden dazu an vielen Nachmittagen Frage- und Interviewbögen erstellt, Zeitzeugen gefunden, interviewt und nach ihrer Meinung zur aktuellen Beziehung zwischen Ost und West im Land befragt.

Auch technisch stellte die Aufgabe die Schüler vor einiges an Herausforderungen: zum einen musste für einen Teil des Endproduktes in gewisser Weise künstlerisch gewirkt werden, zum anderen bedurfte es einer nicht unerheblichen Editier- und Schneidearbeit, um am Ende einen stimmigen Beitrag einreichen zu können. An zwei arbeitsintensiven Projekttagen vollendeten die Schüler Eric Stang, Jona Hüsam, Konstantin Franke, Eliah Schulze und Joshua Walter ihre Zeitzeugeninterviews und reichten anschließend unter Begleitung der Tutor-Lehrkraft fristgerecht ihren Beitrag zum Wettbewerb ein.

Dabei hat die Gruppe einen schönen Erfolg erreicht und wurde bei immerhin über 6.000 eingereichten Beiträgen mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Leider war es unserem Team aus organisatorischen Gründen nicht möglich, am 13.10.2025 zur Preisverleihung nach München zu reisen. Das schmälert den Erfolg allerdings nicht im Geringsten.

Auszeichnung der Preisträger durch Kultusministerin Anna Stolz in München
Quelle: Kultusministerium, Pressemitteilungen

Für Interessierte findet sich der YouTube-Link zum eingereichten Filmbeitrag hier (bitte klicken)

Die Staatliche Realschule Marktheidenfeld darf nun die Auszeichnung „Erfolgreiche Schule beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten“ tragen. Auf der Homepage der Körber-Stiftung, die den Wettbewerb maßgeblich unterstützt, sind weiterführende Informationen zur Ausschreibung 2024/25 zu finden (bitte hier klicken).

Michael Weid (Tutor der Gruppe)