Wenn die Fassade bröckelt

Geschrieben von Martin Glückert.

Theatergruppe der Realschule führt „Friede, Freude, Pilzragout“ auf

Einen kurzweiligen Theaterabend erlebte das Publikum in der Aula der Realschule mit der Premiere von „Friede, Freude, Pilzragout“. Das Regiegespann um Beate Riedel und Ann-Kathrin Huber verstand es, ihr selbstgeschriebenes Stück abwechslungsreich, spannend und humorvoll zu inszenieren.

Verkehrserziehung „Hallo Auto“ an der Realschule

Geschrieben von Martin Glückert.

Unter dem Motto „Hallo Auto“ fand an der Staatlichen Realschule Verkehrserziehung für alle sechsten Klassen statt. Der Sicherheitsbeauftragte der Realschule, Götz Hintze, lud Elisabeth Bitzenbaver und Dagmar Mayer vom ADAC Nordbayern ein, die Schülerinnen und Schüler für die Gefahren des Straßenverkehrs zu sensibilisieren. Um den Verkehr richtig einzuschätzen, ist es nötig den ungefähren Bremsweg eines Autos und die Faktoren, die ihn beeinflussen, zu kennen.

Das DELF Sprachzertifikat – Ticket für die Zukunft

Geschrieben von Martin Glückert.

DELF-Auszeichnung an der Realschule
Die Realschule Marktheidenfeld ist eine von insgesamt neun Realschulen in ganz Bayern, die dieses Jahr die Plakette „DELF-Partnerschule“ erhält. Mit dem Preis, der seit 2019 vergeben wird, würdigen das Institut Français München und die französische Botschaft in Deutschland die ausgezeichnete Leistung beim Ablegen der DELF-Prüfung innerhalb Bayerns. Dr. Marie-Laure Canteloube überreichte die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde persönlich.

Johannes Maria Stangl: Eiskaltes Blut

Geschrieben von Peter Zotn.

oder Rückkehr nach fast 20 Jahren

Johannes Maria Stangl hat weder als Kind auf der Schreibmaschine seiner Eltern getippt noch in der Grundschule seinen ersten Roman verfasst. Als Spätberufener sei ihm die Idee zu seinem ersten Kriminalroman „Eiskaltes Blut“ während einer Veranstaltung an der Universität gekommen, erklärt er den Schüler*innen der Klassen 9c und 9d. Im Jahr 2004 hat er selbst seinen Abschluss an der Realschule Marktheidenfeld absolviert, den Kontakt zur Schule nie ganz verloren.

2. Platz der Tanz AG

Geschrieben von Lina Wilhelm.

Realschule Marktheidenfeld siegt im Bezirksfinale

Beim Bezirksfinale im Tanzen konnten die Schülerinnen und Schüler sämtlicher Schularten innerhalb Unterfrankens ihr tänzerisches Können unter Beweis stellen.

Digitale Helden an der Realschule

Geschrieben von Martin Glückert.

Seit diesem Schuljahr sind an der Realschule Marktheidenfeld „Digitale Helden“ tätig. Es handelt sich dabei, um engagierte Schülerinnen und Schüler aus der 8. Klassen, die alle 5. Klässsler bei Fragen und Problemen rund um das Thema „Umgang mit digitalen Medien“ betreuen.

90 Schülerinnen und Schüler auf dem Kreuzweg

Geschrieben von Steffen Baumann.

In welchen Beziehungen stehen wir, wie gestalten wir sie und machen diese Beziehungen etwas mit uns? Unter diesen Leitfragen standen die Meditationstexte und Gebete des ökumenischen Kreuzwegs der Jugend „beziehungsweise“, zu dem die Fachschaften Religion der Staatlichen Realschule und des Balthasar-Neumann-Gymnasiums am letzten Schultag vor den Osterferien eingeladen hatten.

Waltraud Brand verstorben

Geschrieben von Martin Glückert.

Die Realschule Marktheidenfeld hat mit Waltraut Brand eine Kollegin verloren, die als eine Lehrkraft der ersten Stunde bezeichnet werden kann. Sie trat ihren Dienst an der Realschule im September 1967 an, ein Jahr nach deren Gründung. Zu dieser Zeit gab es noch eine Reihe an Pionieraufgaben zu meistern.