Schülersprecher und SMV 2023/24
Unsere neuen Schülersprecher im Schuljahr 2023/24 sind ...
... v.l.n.r. Georg Bauer (10c), Annalena Mohr (10b), Liah Partes (10b)
Unsere neuen Schülersprecher im Schuljahr 2023/24 sind ...
... v.l.n.r. Georg Bauer (10c), Annalena Mohr (10b), Liah Partes (10b)
MSP schnellster Sprinter
Bereits vor gut einem Monat nahmen einige Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld am Wettbewerb "Main-Spessarts schnellster Sprinter" in Karlstadt teil. Dabei konnte man beachtliche Erfolge in den verschiedensten Altersklassen der Jahrgänge 2009 - 2011 erzielen.
Bereits zum zweiten Mal wurden in der Altstadt von Marktheidenfeld Stolpersteine zur Erinnerung an ehemalige jüdische Mitbürger verlegt.
Im März 2022 geschah dies für jene Menschen, die wegen ihrer jüdischen Religion aus Marktheidenfeld deportiert und in Vernichtungslagern ermordet wurden.
Die Stolpersteinverlegung am 10. November 2023 erinnerte nun an acht Marktheidenfelder Bewohner, die wegen des beginnenden Holocaust ihr Zuhause unfreiwillig verlassen hatten und ins Ausland geflohen sind.
Am 8. November 2023 fand die erste Sitzung des Jugendkreistags Main-Spessart im Schuljahr 2023/24 im Großen Sitzungssaal im Landratsamt in Karlstadt statt.
Als Vertreter der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld nahmen Sophia Haupt (10d), Nele Hüsam (10d) und Paula Nees (10b) daran teil.
In die „Weltstadt mit Herz“ führte eine Studienfahrt zwei Abschlussklassen der Staatlichen Realschule.
Bei der Stadtführung erfuhren die Schüler Wissenswertes über Geschichte und Kultur der Landeshauptstadt.
Dass der Teufel beim Bau der Frauenkirche seinen Fußabdruck hinterlassen haben soll, wurde ebenso
thematisiert, wie die moderne Gedenkstätte für Michael Jackson am Hotel Bayerischer Hof.
Klimaschutz-Aktionstag an der Realschule
Ein interessantes und vielfältiges Programm bot die Woche der Gesundheit und
Nachhaltigkeit den Schülerinnen und Schülern der Staatlichen Realschule
Marktheidenfeld. Dazu luden Biologielehrer Peter Hartmann und der
Klimaschutzbeauftragte des Landkreises, Michael Kohlbrecher, drei Referenten der
Energieagentur Unterfranken e. V. ein.
Der Blickkontakt ist lebenswichtig
Schulbustraining für Fünftklässler an der Realschule
„Busfahren ist nur dann gefährlich, wenn ihr nicht wisst, wie ihr euch richtig verhalten müsst“, erklärte Turit Träger-Wiener, die Sicherheitsbeauftragte der Nahverkehrsgesellschaft des Landkreises Main-Spessart. Sie bot in Zusammenarbeit mit der Firma Grasmann und Polizeioberkommissarin Barbara Streng allen 5. Klässlern der Staatlichen Realschule in Marktheidenfeld ein Sicherheitstraining an.
Zum Start ins neue Schuljahr begrüßte Realschuldirektor Matthias Schmitt neun neue Lehrkräfte zu ihrem Dienst an der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld. Gegenwärtig besuchen 614 Schülerinnen und Schüler die Realschule, das sind 8 mehr als im Vorjahr. Die leicht steigenden Schülerzahlen lassen sich auch gut an den vier Eingangsklassen mit 108 Kindern beobachten. Die durchschnittliche Klassenstärke bleibt auf einem niedrigen Niveau und ermöglicht gute Unterrichtsbedingungen. Sie beträgt 26,7 Schüler pro Klasse.