Die Extremwetterlage stellt die Schulgemeinschaft vor große Herausforderungen
Studienrätin Verena Martin bescherte eine süße Form der Abkühlung
Die anhaltende Extremwetterlage mit Temperaturen von weit über 30 Grad macht auch den Schulalltag zunehmend zu einer Herausforderung.
Viele Schüler reagieren bereits flexibel durch mitgebrachte Ventilatoren, die immerhin eine kurze, frische Brise versprechen. Farblich und modisch sind diese teilweise sogar an die Kleidung angepasst.
Für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft wird jedoch deutlich, dass die Konzeption und Bauweise auch unseres Schulgebäudes vor nahezu 50 Jahren von anderen Durchschnittstemperaturen ausgegangen waren. Für Schüler wie auch Lehrer ist das Unterrichten in einem Klassenzimmer des 3. Stocks im Augenblick kein Vergnügen mehr. Klassenzimmer der 10. Klassen im Kellergeschoss sind hingegen sehr begehrt und werden auch gerne in Anspruch genommen, da die Zehntklässler durch die laufenden Abschlussprüfungen nur unregelmäßig vor Ort sind.

Ein reger Austausch zwischen Lehrerkollegium, Personalrat und Schulleitung findet hinsichtlich dieser Herausforderungen statt. Allerdings muss man auch hier einsehen, dass schnelle Lösungen nicht in Sicht sind. Immerhin verspricht der Blick auf die Wettervorhersage eine kleine Abkühlung – immerhin auf Temperaturen unter 30 Grad.
Eine besondere Idee, sich mit der Extremhitze zu arrangieren, hatte nun Studienrätin Verena Martin, die in Rücksprache mit Schulleiter Matthias Schmitt kurzfristig den mobilen Eislieferanten „Amici di Dodó“ aus Eisingen für den Pausenverkauf buchte.

Eine lange Schlange von Schülern bildete sich schnell vor der mobilen Verkaufstheke. Die Abkühlung durch und der Genuss von italienischem Eis versprachen auf jeden Fall erträglichere Bedingungen für den Schulalltag.
Video zur Warteschlange vor der Verkaufstheke (hier klicken)