Geschichtsexkursion der Klassen 7a und 7d zur Residenz in Würzburg

Welches berühmte Bauwerk wurde zwischen 1720 und 1745 unter der Leitung von Balthasar Neumann erbaut, aber erst 1780 vollendet? –  Genau, die Würzburger Residenz!

Auch wir wollten dieses prächtige Schloss erkunden und taten eben genau dies am 22.07. 2025 mit Frau Dürr, Frau Martin und Herrn Hintze.

 Obwohl einige Schüler die Residenz bei der Ankunft in Würzburg zunächst für ein Hotel hielten, stellte sich im Laufe einer interessanten Führung dann doch heraus, dass hier in der Vergangenheit der Fürstbischof der Hausherr war. Wir erfuhren allerhand Wissenswertes über die Kaiserzimmer, den Spiegelsaal, den Treppenaufgang und den Ehrenhof. Wusstet ihr z.B., dass damals bereits optische Täuschungen in die Deckenfresken eingearbeitet wurden? Oder, dass der Treppenaufgang von den damals nur bekannten vier Kontinenten geziert wurde? Erstaunt waren wir auch darüber, dass man sich früher weder duschte noch die Zähne putzte – dafür nahm man lieber allerhand wohlriechende Kräuter zu sich, trug Strumpfhosen oder Perücken auf dem Kopf und verrichtete zudem sein Geschäft auf einem Nachttopf. Ihr seht, so ein Besuch in der Residenz kann ganz schön lehrreich sein!

Gefüttert mit allerhand neuem Wissen über das Zeitalter des Barock und gut gelaunt stiegen wir in den Bus und kamen munter wieder in Marktheidenfeld an. Ein toller Ausflugstag ging zu Ende und wir kommen bestimmt gerne wieder an diesen historischen Ort zurück!

Text/Foto: Tanja Martin