Zu Beginn des Schuljahres machten sich die Klassen 5b und 5c der Realschule Marktheidenfeld auf den Weg zur Jugendherberge in Creglingen, um dort für drei Tage gemeinsam ihre Kennenlerntage zu erleben. Ziel war es, dass die Schülerinnen und Schüler in den neuen Klassen schnell zusammenfinden – denn gerade für Neuankömmlinge an der Realschule ist es wichtig, Freundschaften zu knüpfen und sich in der Gemeinschaft wohlzufühlen.
Wildpark und erste Eindrücke
Der erste Tag startete mit einem Ausflug in den Wildpark Bad Mergentheim – ein idealer Einstieg in das Abenteuer. Der Park zählt zu den artenreichsten Wildparks Europas und beherbergt über 70 heimische Tierarten. Während einer geführten Tierfütterung erfuhren die Schülerinnen und Schüler Spannendes über Verhalten und Lebensräume der Tiere. Besonders beeindruckend war die Fütterung des großen Wolfsrudels, das die Kinder hautnah erleben konnten. Aber auch Bären, Luchse, Wildkatzen, Greifvögel, Hirsche, Fischotter und Biber sorgten für Begeisterung. So begann die Fahrt mit vielen staunenden Blicken, spannenden Gesprächen und dem Gefühl, gemeinsam etwas Besonderes erlebt zu haben.
Zurück in Creglingen wurden zunächst die Zimmer in der Jugendherberge bezogen, bevor es mit einer Stadtrallye gleich das nächste Highlight gab. In kleinen Gruppen erkundeten die Fünftklässler die Gassen und Plätze der Stadt, lösten Rätsel und entdeckten spielerisch viele spannende Ecken von Creglingen.
Wanderung und Workshop
Am zweiten Tag stand eine Wanderung zur Herrgottskirche auf dem Programm. Dort bestaunten die Kinder den berühmten Marienaltar von Tilman Riemenschneider (um 1505–1510). Mit seiner Größe, den detailreichen Figuren und der Darstellung der Himmelfahrt Mariens war er für viele ein echtes Staunerlebnis.

Am Nachmittag folgte ein kreativer Programmpunkt: ein Koch-Workshop. Die Schülerinnen und Schüler stellten ein eigenes Drei-Gänge-Menü auf die Beine, dekorierten den Speisesaal festlich und servierten stolz ihre selbstgekochten Gerichte. Gemeinsam zu kochen, zu lachen und das eigene Menü zu genießen, machte allen großen Spaß und sorgte für ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Gemeinsam unterwegs
Begleitet wurden die beiden Klassen von ihren Lehrkräften Herrn Kusch (5b), Herrn Heuft (5c), Frau Tauber und Frau Riedel sowie den vier Tutorinnen der Klassen. Sie alle sorgten dafür, dass die Fahrt nicht nur reibungslos verlief, sondern auch rundum gute Laune herrschte.
Fazit
Die Kennenlerntage in Creglingen haben gezeigt: Gemeinsames Erleben ist die beste Zutat, damit aus neuen Klassen echte Gemeinschaften werden. Mit vielen Eindrücken, neuen Freundschaften und schönen Erinnerungen im Gepäck kehrten die Schülerinnen und Schüler der 5b und 5c nach drei abwechslungsreichen Tagen zurück – und starten nun mit einem starken WIR-Gefühl ins Schuljahr.