Am Montag, 22.07.2024 begaben sich die Schülerinnen und Schüler unserer 9. Jahrgangsstufe mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf eine thematisch recht komplementäre Exkursion nach Weimar.
Der erste Tag unserer Reise war dabei geprägt von Kunst, Kultur, Dichtung und Demokratie. Alles Dinge, die in Weimar als buchstäblicher Stadt der Dichter und Denker an jeder Ecke erfahrbar sind. Entsprechend erwanderten sich die Klassen 9a, 9b und 9c in selbst gebildeten Kleingruppen, entlang von Materialien, die von den Lehrkräften zur Verfügung gestellt wurden, die Stätten der deutschen Klassik und der ersten deutschen Demokratie. Viel Neues wurde dabei vor Ort erfahren und alle waren sich hinterher einig, dass Weimar eine wunderschöne Stadt mit interessanter Geschichte ist.
Am Abend wurde der sehr gute kulinarische Ruf der Stadt in verschiedenen Locations auf die Probe gestellt. Fazit: Weimar hat tadellos abgeschnitten.
Eine ernstere und düstere Rolle, die allerdings ebenso mit Weimar verknüpft ist, war zentraler Punkt des zweiten Tages der Studienfahrt: wir besuchten die nahegelegene Gedenkstätte des KZ Buchenwald.
Es ist eine Sache, die geschichtlichen Inhalte und Tatsachen im Klassenzimmer anhand diverser Medien kennenzulernen und zu erarbeiten. Eine ganz andere Erfahrung ist es, die historischen Geschehnisse und die dazugehörigen Taten persönlich am Ort des Geschehens zu erleben. Anschaulich und detailliert wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren Geschichtslehrern über das Gelände geführt und bekamen dabei alle ihre Fragen beantwortet.
Es ist diese Divergenz zwischen Licht und Schatten, die unsere Weimarfahrt so besonders macht. Mit Hinblick auf die Werte für die unsere Schule steht, wie Empathie, Toleranz, Verständnis und Respekt ist das Eintauchen in das Leben von Menschen, deren Alltag exakt gegenteilig geprägt war, sehr wertvoll.
Ein großes Lob soll hier noch an alle Beteiligten ausgesprochen werden, seien es Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte oder Busfahrer. Jede und jeder hat zum reibungslosen Verlauf dieser Exkursion beigetragen. Vielen Dank dafür!