Förderverein der Staatlichen Realschule e.V.

Hauptversammlung am 26.11.2024: Ehrung verdienter Mitglieder

Zur ordentlichen Hauptversammlung des Fördervereins der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld e. V. fanden sich unlängst zahlreiche Mitglieder im Musiksaal der Schule ein. Die 1. Vorsitzende des Vereins, Cornelia Franke, begrüßte die Anwesenden und erinnerte an die außerordentliche Hauptversammlung im April 2024, bei der ein neuer Vorstand gewählt wurde. Neben Cornelia Franke als 1. Vorsitzende leiten nun Andreas Glas (stellvertretender Vorsitzender), Simon Hame (Schatzmeister), Steffen Baumann (Schriftführer), Tina Mergl und Sandra Sigle (Kassenprüferinnen) die Geschicke des Vereins.

Der Förderverein wurde 2005 gegründet und war ab 2010 maßgeblich für die Bereitstellung des Pausenverkaufs und des Mittagessens in der Schulmensa sowie die Durchführung der Ganztagesbetreuung verantwortlich.

Für ihren langjährigen Einsatz im Förderverein wurden die ehemalige Schatzmeisterin Heidi Roth und die Servicemitarbeiterin im Bereich Pausenverkauf und Mensa, Meike Braun, vom 2. Vorsitzenden Andreas Glas und Schatzmeister Simon Hame geehrt. In Abwesenheit erhielten die Ehrung darüber hinaus Reinhold Braun (ehemaliger 1. Vorsitzender), Erika Martin (Servicemitarbeiterin im Bereich Pausenverkauf und Mensa) und Margot Roos (Schriftführerin).

Ehrung langjähriger, verdienter Mitarbeiter im Förderverein (v.l.n.r.) Simon Hame (Schatzmeister), Meike Braun, Heidi Roth, Andreas Glas (2. Vorsitzender), Foto: Steffen Baumann

Bei den Abstimmungen zur Satzung des Fördervereins stand vor allem die inhaltliche Neuausrichtung im Vordergrund, nachdem 2019 die Bereiche Pausenverkauf und Verköstigung in der Schulmensa an einen externen Anbieter übertragen wurden. Ein neu gegründeter Arbeitskreis „kulturelle Veranstaltungen“ wird sich künftig verstärkt um die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie Weihnachtsabend, Abschlussball oder Verabschiedung der Schulabsolventen kümmern.

Ein reger Austausch erfolgte bei der Festlegung der Richtlinien, mit denen der Förderverein künftig schulische Veranstaltung und Exkursionen finanziell unterstützt. Durch gestiegene Lebenshaltungs- und Energiekosten müssten Erziehungsberechtigte heute tief in die Geldtasche greifen, um den Schülern die Teilnahme an schulischen Fahrten zu ermöglichen. Gerade hier setze der Förderverein von seiner Zielsetzung besonders an, um allen eine Teilhabe zu ermöglichen.

Bereits vorliegende Förderanträge wurden von Cornelia Franke vorgetragen und der Versammlung zur Abstimmung vorgelegt. Die Robotik-Gruppe der Realschule darf sich über eine größere Anschaffung von Schneider Electric freuen, die vom Förderverein unterstützt wird. Die Haftpflichtversicherung für die verpflichtenden Berufspraktika der Schüler wird vom Verein übernommen, ebenso die Förderung der Tutorenausbildung in diesem Schuljahr, die einen wichtigen Beitrag für das Eingewöhnen der Fünftklässler übernehmen. Schließlich darf sich die Mountainbike-AG der Schule über die Anschaffung eines neuen Rades für die Teilnehmer aus den unteren Klassenstufen freuen.

Cornelia Franke freute sich, die Teilnahme des Fördervereins an der Aktion „Herzsicher“ der Deutschen Herzstiftung mitzuteilen. Schatzmeister Simon Hame gab einen Überblick zu den aktuellen Kontoständen. Nach der unlängst durchgeführten Kassenprüfung konnte der Vorstand von der Hauptversammlung einstimmig entlastet werden. Beim bevorstehenden Weihnachtsabend der Realschule am 11. Dezember wird sich der Förderverein mit einem Infostand präsentieren. Auf der Homepage der Realschule sind weiterführende Informationen und die Ansprechpartner des Vereins zu finden.