„Jugend im Gespräch mit…“

Bayerische Jugendpolitiktage am 25.02.2025 im Staatsministerium für Bau und Verkehr

Die Bayerischen Jugendpolitiktage fanden in diesem Jahr im Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr statt. Als Vertreter der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld nahmen die beiden Jugendkreisräte Nico Huber (10a) und Florian Heim (10b) sowie Jan Leimeister (10a) daran teil.

Unter Motto „Jugend im Gespräch mit…“ wird jungen Menschen aus allen Gegenden Bayerns die Möglichkeit gegeben, ihre Anliegen und Ideen mit den politischen Entscheidungsträgern zu diskutieren. In verschiedenen Workshops beschäftigen sich die über 30 Teilnehmer zwischen 14 und 21 Jahren mit Themen wie neue Formen des Wohnens in der Zukunft, gerechte Mobilität, klimaneutrale Mobilität oder gute Mobilitätsverhältnisse im ländlichen Raum.

Die Teilnehmer der Bayerischen Jugendpolitiktage 2025

„Die Themen, die den jungen Menschen auf den Nägeln brennen, sind mir wichtig. Ihre Anliegen, Wünsche, Ideen, Hoffnungen, aber auch die Sorgen zu hören, ist für politische Entscheidungen eine wichtige Grundlage“ begrüßte die bayerische Jugendministerin Ulrike Scharf die Anwesenden.

Als zuständiger Minister für Bau und Verkehr, in dessen Ministerium die diesjährigen Jugendpolitiktage stattfanden, wandte sich Christian Bernreiter an die Teilnehmer: „Die jungen Menschen, mit denen wir uns hier austauschen, werden schon in wenigen Jahren die Gesellschaft mitgestalten. Es ist spannend für uns, worauf sie zum Beispiel bei Themen wie Mobilität und Wohnen Wert legen.“

Die Teilnehmer der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld: Jan Leimeister (10a), Nico Huber (10a) und Florian Heim (10b)

Die Jugendpolitiktage sind des Bayerischen Aktionsplans Jugend, der darauf abzielt, die Lebensbedingungen der jungen Menschen in Bayern zu verbessern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Umfeld aktiv zu gestalten.

Zum Erinnerungsfoto stellten sich die Schüler der Staatlichen Realschule mit den Staatsministern Ulrike Scharf und Christian Bernreiter auf.

Angemessene und zünftige Stärkung vor dem Besuch des Staatsministeriums: Weißwurstfrühstück